PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
Alle 14 Tage gibt´s den
kostenlosen GLYX-LETTER
mit vielen Tipps, Tricks,
leckeren Rezepten und
tollen Abnehmtipps.
Einfach mal rein schnuppern!
Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog
Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!
PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen
Es sind die kleinen Dinge, die Großes für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tun. Salzwasser gegen Schnupfen, die Bitterstoffe der Kakaobohne gegen Heißhunger, das Konzentrations-Elixier gegen die Trägheit. Auch hier findet sich immer mal wieder ein neuer Tipp, für den man ein Vermögen bezahlen würde, wenn ...
Ein Löffel täglich schenkt uns 16 Jahre.
Dieses Rezept ist, so heißt es, 5000 Jahren alt und stammt aus dem Kaukasus. Bei genauer Einhaltung von Zubereitung und Einnahme des Anti-ging-Muses sollen sich unsere Zellen um 16 Jahre verjüngen.
weiterlesenKnoblauch-Zitronen-Paste
weiterlesenHilft Glyx gegen Migräne?
Medizinalweine – welch schönes Wort – dienten im Mittelalter zur Stärkung und als Heilmittel. Hildegard von Bingen sorgte dafür, dass man ihre Wirkung bis heute schätzt.
Es handelt sich um einen Auszug aus Rot- oder Weißwein frischen oder getrockneten Kräutern. Entweder kocht man das ganze oder lässt die Zeit wirken.
weiterlesenMedizinalwein
Lautet der Titel im Spiegel diese Woche. „An der Berliner Charité wurden Patientenzimmer mit Bakterien geputzt. Das verblüffende Ergebnis: Die Mikroben wirken offenbar besser gegen gefährliche Klinikkeime als Desinfektionsmittel.“
weiterlesenBazillen statt Chemie
Smoothie-Anfänger starten mit Früchten und grünen Blättern im Verhältnis 50:50 und bauen dann langsam immer mehr Grün ein. Jetzt auch Brennnessel und Löwenzahn mit verarbeiten.
weiterlesenVollwertiger Smoothie
Mein Garten ist ein Minzemeer. Lieb‘ ich im Wasser. Und weil grad so viel da ist, gibt’s Minzesirup. Minze entsaften. 1/2 Liter Saft braucht man. 500 g braunen Zucker mit 250 ml Wasser kochen, bis er Fäden zieht.
weiterlesenMinzesirup
Nun wächst sie wieder die Minze. Und die letzten Fettpölsterchen vom Winter fallen ihr zum Opfer. Karaffen mit Zitrone und Minzen vitalisiertem Wasser in der Wohnung verteilen ... immer wenn man daran vorbeikommt: trinken! Regt die Fettverbrennung an.
weiterlesenTime für Marionade
Linsen liefern Eiweiß und machen satt. Eine Portion liefert bis zu 24 Prozent Proteine. Außerdem stecken in ihnen jede Menge Ballaststoffe und Proteaseinhibitoren, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
weiterlesenLinsen senken den Glyx
Kraftvoller wird man, indem man sich bewusst macht, dass unser Körper auf unsere Emotionen wirkt. Nicht krumm herumsitzen. Schultern hängen lassen. Aufrichten, Brust raus, Schultern zurück, Kinn leicht heranziehen, Nacken lang. So tankt man ständig ein Quäntchen Selbstbewusstsein, Leistungskraft und Energie. Durch jede Guthaltung, die man einnimmt, überschreibt man ein Gehirnprogramm für Fehlhaltung.
weiterlesenDie Ich-hab-Kraft-Haltung
Heilerde gehört mit zu den ältesten Heilmitteln unserer Volksheilkunde. Ein feines Pulver aus Gestein – extrem bindungsfreudig.
Ihre gesundheitlichen Wirkungen beruhen auf ihrer Fähigkeit, schädliche und überflüssige Dinge wie Schadstoffe oder zu viel Säure zu binden und aus dem Körper zu leiten.
weiterlesenHeilerde
Jetzt kann man die ersten Pfefferminzblättchen ernten im Garten oder vom Balkon. Pfefferminze kühlt, sie löst Krämpfe, sie desinfiziert, sie belebt – und sie bringt unser Gehirn auf Trab. Der mentholhaltige Tee aus den Blättern der Pfefferminze wirkt sich positiv auf das Langzeitgedächtnis und das Arbeitsgedächtnis aus und macht aufmerksam.
weiterlesenPfefferminztee
Wenn ich keine Zeit zum Kochen habe, aber Hunger, dann ess‘ ich eine große Hand voll Cashewkerne und einen sauren Apfel dazu. Schon gesund! Bemerkenswert ist der hohe Anteil an Protein: 17,5 Prozent.
weiterlesenCashewkerne
Wer mein Buch Smart Aging gelesen hat, weiß: Wir müssen die Autophagie ankurbeln, dann hält uns das gesund und jung. Besonders wichtig in Zeiten, die uns belasten.
Autophagie heißt: Körpereigene Beseitigung von Zellmüll. Fresszellen (Phagozyten) futtern abgestorbene Zellen. Und dann wird neu aufgebaut. Neue Haut, neue Muskeln, neues Immunsystem ... Erst muss der Müll weg! Ganz wichtig.
weiterlesenSpermidin für Autophagie
Meine Freundin Susan ist Sängerin. Wild ist sie. Und singt in einer ebenso wilden Funkband. „Fun Can Do!“ Neulich war sie bei mir zum Kaffeekränzchen und mir fiel auf, dass sie sich permanent räuspern musste. Sie erzählte mir, dass sie einen stillen Reflux habe, was ihr zunehmend Probleme beim Singen bereite. Was sie denn dagegen mache? Eine Zwerchfell-Übung.
weiterlesenAnti-Räusper-Übung
Auch ich habe schon oft geschrieben, dass Zimt hilft, den Blutzuckerspiegel in Schach zu halten. Nun kam heraus: Der gute teure Ceylon-Zimt hat leider einen kaum messbaren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, nur der billige Cassia-Zimt, weil nur der Cumarin enthält.
weiterlesenZucker & Zimt
Würz so viel es geht. Denn Gewürze bringen Gesundheit ins Leben. Such Dir den Gewürz-Menschen Deines Vertrauens. Denn nur dann schmeckt's gut, sind die Gewürze frisch und so was wie Medizin. Ich hol meine bei "Gewürz-Uwe".
weiterlesenGute Gewürze
In Bohnen stecken viele pflanzliche essenzielle Aminosäuren, dazu Zink, Eisen und B-Vitamine. Petersilie liefert dazu noch Kalzium. Das grüne Mus schmeckt zu Salat, Gemüse-Sticks und auf dem Nussbrot. Schon eine kleine Portion macht satt.
weiterlesenBohnenmus mit Petersilie
Der Körper ist ein Wunder. Es hängt einfach alles zusammen. Die Seele, das Gehirn und der Rest. Auch zwischen den einzelnen Geweben und Organen hat er wundersame Fäden gesponnen. Von der Wade zum Nacken, vom Muskel zum Hirn, vom Auge zur Leber, vom Fuß zur Niere. Deswegen kann ich nur raten, ganzheitlich zu denken – und zu handeln.
Tony: Ich bin seit zwei Jahren Veganerin und merke, dass ich zunehmend an Antrieb und Lebensfreude verliere.
Marion antwortet: Das liegt höchstwahrscheinlich an zu wenig Eiweiß. Der Körper braucht es nicht nur zum Aufbau von Muskeln, sondern auch für unsere Hormone und Nervenbotenstoffe – zuständig für Antrieb und gute Laune. Leider kann man diesen Mangel immer wieder beobachten, denn es ist für Veganer einfach viel schwieriger, genug Eiweiß aufzunehmen und alle Aminosäuren in der richtigen Menge zu kriegen.
weiterlesenVegan macht müde?
Fasten heißt Verzichten. Man kann ja zum Beispiel auch mal aufs Tun verzichten.
weiterlesenDas Tun-Fasten
Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.
FORM