PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
Alle 14 Tage gibt´s den
kostenlosen GLYX-LETTER
mit vielen Tipps, Tricks,
leckeren Rezepten und
tollen Abnehmtipps.
Einfach mal rein schnuppern!
Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog
Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!
PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen
immer wieder werde ich gefragt, ob ich, Ernährungswissenschaftlerin, denn auch wirklich xunt lebe. Freilich. Glyx ist mehr als eine hoch wirksame Diät: eine Lebensweise für Genießer. Effektiv, (s)low carb, proteinreich, mit essentiellen Fetten, ohne Verbote. Und das wichtigste: individuell. Mit vielen Rezepten, Tabellen ... für jeden lebbar. Glyx ist natürlich die Basis für die neuen Bücher Die Camper-Diät, Smart aging und Prinzip Pure. Ich freue mich Euch ein kleines Stück begleiten zu dürfen. Egal ob persönlich oder via Internet, mit meinen Büchern, oder meinem kostenlosen GLYX-Letter. Übrigens: Glyxen kann sich natürlich postitiv auswirken auf Insulinresistenz und Typ 2-Diabetes. Das sagt sogar die DGE. Hier lesen!
Herzlichst Eure MARION GRILLPARZER
In den Neujahrswünschten tauchten heuer häufig das Wort Zuversicht auf. Sozusagen der feste Glaube: Es wird schon gut werden. Sehr wertvoll.
weiterlesenZuversicht
Im neuen Letter stecken Bauchwehwegtipps und Glücksanleitungen für alle Organe für jeden Tag. Zum Beispiel Freude tanzen. Leber wickeln. Zuversicht üben. Sanftmut wecken. Ihr bekommt zwei Lieblingsorangenmarmeladenrezepte und Wissen zum Thema HIstaminunverträglichkeit.
>
weiterlesenGLYX-LETTER 247: Glückstipps für den Körper
Bis das Bauchwehweg-Begleitprogramm fertig ist, kriegt ihr schon mal was zu lesen oder zu sehen. Hier eine kleine Ode an den Haferbrei.
weiterlesenZum Glück gibt's Haferbrei
Bei uns ist wieder mal das Glück auf Pfoten eingezogen. Und sorgt natürlich wieder mal für etwas Chaos: der 3 Monate alte Bolonka namens Bobo
weiterlesenBobo und das Oxytocin
"Die Camper-Diät" – vom Osterhasen
Eine Camper-Diät? Ja. Warum sollen wir nicht dann Ballast los werden, wenn wir uns leicht fühlen, wenn jeder Tag Achtsamkeitstraining ist, wenn die Märkte der Welt uns mit Frischem locken ...
Die Camper-Diät. Eine liebevolle Reise zu mehr Energie und weniger Kilos. Hardcover, 192 Seiten, durchgehend fotografiert, limitierte Auflage, 22,90 Euro. Jetzt auch als Paperback für 19,90. Und als e-book: 16,90 Euro.
weiterlesenNeu: Paperback
Bleiben Nahrungsmittelallergien bei Kindern bestehen? Forschende werteten Daten von 5276 Kindern mit einer Nahrungsmittelallergie aus und beobachteten, wie sich diese vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr entwickelte.
weiterlesenAllergien loswerden
Ab und zu entdeckt man sie in Gemüseläden oder man besorgt sich die Samen zum Anbau bunter Köpfe. Was macht die Köpfe bunt?
weiterlesenBunter Blumenkohl
Mineralerde wie Zeolith hat wunderbare Absorptionseigenschaften, sie bindet Metalle, Histamin, Bakterien und Toxine und schleppt das aus dem Darm.
weiterlesenHeilerde für den Darm
Nichts entspannt mehr. Man steigt quasi aus einem Jungbrunnen. Die Haut ist gut durchblutet, rosig, sauber und unglaublich samten. Und die Gedanken leicht. Nichts entgiftet besser.
weiterlesenBasenbad – und Gehirnwäsche
Die Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) wird wegen ihres hohen Inulingehalts auch „Knolle für Zuckerkranke“ genannt.
weiterlesenTopinambur statt Kartoffel
Da scheiden sich die Expertengeister. Die Paleo-Therapeuten wie Sarah Ballentyne verschreiben viel Fleisch – sogar Grillen aus der Zoohandlung.
weiterlesenWie macht man es richtig mit Eiweiß?
Immer mal wieder einen Leberwickel – für unser fleißigstes, gebeuteltes Organ
weiterlesenEinfach gut zur Leber
Ehrlich gesagt, langsam hab‘ ich das Gefühl, dass ich in meinem Leben dazu bestimmt bin, was Unverträglichkeiten betrifft, überall hier zu rufen, wahrscheinlichsterweise nur um darüber schreiben zu können.
weiterlesenHistaminunverträglichkeit
Glykolisierung heißt, es bilden sich »Karamellbonbons« im Körper. Glukose (Zucker) reagiert mit Eiweiß, Gewebestrukturen verkleben.
weiterlesenGegen Glykolisierung
Die Marmelade aus den bitteren Orangen ist Superglück für den Gaumen. Braucht allerdings viel Zucker.
weiterlesenPomeranzen-Marmelade
Eine schnelle Anti-Stress-Übung sollte man immer parat haben.
weiterlesenKerzen Ausblasen
Was hab‘ ich mir für dieses Jahr vorgenommen? Eigentlich nur eines: Achtsam auf Neues gucken.
weiterlesenFreude tanzen mit Nia
Unser Alltagsphilosoph Michael Bauer hält ein Plädoier für das Sanfte, das Herzen und Seelen fühlend macht.
SanftMut ist quasi ein Dinosaurier in unserem täglichen Sprechen, Denken, Machen, Entscheiden. Ich mag dieses Wort. Und das, was es uns mitteilen möchte.
weiterlesenSanftMut
Dürfen wir die Bratkartoffel von der Eisenpfanne auf der Flamme überhaupt noch Genießen?
weiterlesenKochen mit Gas
Mein großes Glück: Orangen frisch vom ligurischen Baum. Kann man jetzt ernten und Marmelade einkochen.
weiterlesenOrangenmarmelade
Dänische Forschende ließen 56 stark übergewichtige Männer abnehmen. Ein Jahr später hatte sich die Qualität der Spermien verbessert und ihre Zahl sogar verdoppelt – allerdings nur, solange sie ihr Gewicht hielten.
weiterlesenWeniger Gewicht, aktivere Spermien
Peter H. schrieb: Guten Tag Frau Grillparzer, Sie verwenden in Ihren Rezepten oft Buchweizen. Können Sie mir erklären warum Buchweizen trotz des hohen Kohlenhydratwerts (70g pro 100g) den Blutzucker senkt und nicht als Fett eingelagert wird?
weiterlesenWarum macht Buchweizen nicht dick?
Da ich vor etwa einem halben Jahr recht müde war, hab ich mir mal meinen ATP-Wert messen lassen. Und der lag an der untersten Grenze – bei 95. Je geringer der ATP-Wert, desto größer der krankmachende Energiemangel unserer Körperzelle.
weiterlesenMüdemacher ATP-Mangel
Hübsch verpackt sind die kleinen leckeren Energie-Kugeln ein wundervolles Geschenk.
weiterlesenPflaumen-Kokos-Kugeln
Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.
FORM