PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
Alle 14 Tage gibt´s den
kostenlosen GLYX-LETTER
mit vielen Tipps, Tricks,
leckeren Rezepten und
tollen Abnehmtipps.
Einfach mal rein schnuppern!
Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog
Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!
GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen
immer wieder werde ich gefragt, ob ich, Ernährungswissenschaftlerin, denn auch wirklich xunt lebe. Freilich. Glyx ist mehr als eine hoch wirksame Diät: eine Lebensweise für Genießer. Effektiv, (s)low carb, proteinreich, mit essentiellen Fetten, ohne Verbote. Und das wichtigste: individuell. Mit vielen Rezepten, Tabellen ... für jeden lebbar. Glyx ist natürlich die Basis für die neuen Bücher Smart aging und Prinzip Pure. Ich freue mich Euch ein kleines Stück begleiten zu dürfen. Egal ob persönlich oder via Internet, mit meinen Büchern, oder meinem kostenlosen GLYX-Letter. Übrigens: Glyxen kann sich natürlich postitiv auswirken auf Insulinresistenz und Typ 2-Diabetes. Das sagt neuerdings sogar die DGE. Hier lesen!
Herzlichst Eure MARION GRILLPARZER
Heute morgen schälte sich die Sonne durch den Nebel und lud mich zum Laufen ein. Wunderschöne Zeichnungen hat da der Raureif in Wiesen und Schilf gemalt. Am Bansee laufen zwei Schwäne über das Wasser. Und oben auf dem Betzlerberg gucke ich in das von Bergen gerahmte Puderzuckertal – und seufze. Ein langer Augenblick, der es schafft mein Katastrophengehirn ins Fünf-Prozent-Glück zu tauchen.
weiterlesenGlück kann man picken
Ihr lest in diesem Letter über die Kunst ein Pessimist zu sein, kostet meine Lieblings-Thai-Fischsuppe, freut euch an einem Mandala von Barbara, werdet zum Geschichtenerzähler mit Michael, schmiedet einen Vorsatz, hört auf eure Oma, kümmert euch um euer tägliches Geschäft ... und trennt euch bitteschön von den Vorstellungen eines rausdefektierbaren Biofilms im Darm.
weiterlesenGLYX-LETTER 225: Ein gesundes neues Jahr!
Warum man ein wenig Pessimismus mit Optimismus kreuzen sollte um glücklich zu sein.
Wie ich so an Silvester auf mein iPhone guck, bietet mir Fotos einen Jahresrückblick an. Ich lass ihn durch mein Auge, Sehnerv, Hirn und Herz laufen. Und denke mir: Oh wie schön. Wie halbvoll war doch mein Glas Wein ständig. So unzählig viele unglaublich wundervolle Augenblicke waren mir dieses Jahr vergönnt. In diesem schrecklichen Jahr.
weiterlesenWunderbar: Alles ist ganz furchtbar
Es geht ganz schnell, man muss kein Kochkünstler sein. Und doch heimst man am Tisch jede Menge Lob ein.
weiterlesenMeine Lieblings-Thaifischsuppe
Gute Laune. Schlanke Linie. Kräftige Abwehr. Richtig viel Energie. Kann man essen. Es braucht nur 12 Rezepte, die messbar Gesundheit ins Leben einladen. Sie müssen einfach sein, schmecken – und wenig Arbeit machen.
weiterlesenDie 12 gesündesten Rezepte der Welt
Das ist neu! Wir starten unsere beliebten Begleitprogramme jetzt jeden Samstag. Und haben einen Spezial-Preis von nur 49 Euro, statt 149 Euro. Probiert die aufregenden Schritte in ein gesundes Leben! Glyx-Pure-Begleitprogramm mit Zucker-Weizen-Fasten, Puristen-Labor und Qi Gong. Oder: Fasten & Glyxen mit Manfred Spahn und dem geheimnisvollen Yogix. Oder: Das 1-Wochen-Programm, der fröhliche Salto Vitale. In jedem Fall: So ein Glück!
weiterlesenWir starten jeden Samstag
Mit kleinen Schritten kann man viel erreichen. Einfach mal für vier Wochen den Weizen vom Speiseplan streichen. Hier wunderbare glyxniedrige Alternativen.
weiterlesenEs muss nicht immer Weizen sein
Ein guter Vorsatz für dieses Jahr, mit wenig Aufwand und viel Gewinn: Betreibe täglich Diagnostik. Guck in die Schüssel.
weiterlesenKümmer Dich täglich um das Geschäft
Auch dieses Jahr wünschen sich 80 Prozent der Menschen von sich selbst, dass sie endlich wieder gesünder essen. Kann ich nur unterschreiben. Geht ganz einfach ...
weiterlesenPräzisionsernährung statt Genuss?
Was fürs Klima tun? Dann wechsle zu Ökostrom. Plastik reduzieren? Nimm ‚ne Tasche mit zum Einkaufen und trink Wasser aus dem Hahn. Kann man mit Sprudler oder Filterkanne aufpeppen. Gesünder leben? Ein wenig weniger Fleisch und tierische Produkte, dafür in guter Qualität.
weiterlesenMini-Vorsätze mit Maxi-Wirkung
An erster Stelle meiner Stay-young-Wissensvermittler steht meine Großmutter, die 1912 geborene Charlotte von La Rosée, Enkeltochter des Malerfürsten Franz von Lenbach. Sie erlebte zwei Weltkriege – und wurde 99,9 Jahre alt. Meine Oma ist für mich Liebe bis zum Jupiter und zurück und Weisheit pur.
weiterlesenAuf Oma hören
Morgen kommt meine neue Espressomaschine. Freu ich mich schon. Ohne meinen Cappuccino ist alles gar nix. Das ist auch dieses Jahr so. Und auch dieses Jahr gilt mein Motto: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Und die Diät (= Lebensweise) muss sich ins Leben schmiegen – und nicht das Leben der Diät unterordnen. Und kleine Schritte können zu großen Veränderungen führen. Ich bin eine Kaffeetante. Kaffee macht aber den Körper sauer. Meinen nicht.
weiterlesenGesund Kaffee trinken
Unser Alltags-Philosoph Michael Bauer weiß, wie wir die Welt wieder schöner machen, indem wir Geschichten erzählen.
Diese Weihnachten habe ich, wie viele, solo verbracht. Kevin und ich allein zu Hause. Ich liebe diese typischen WeihnachtsFilme! "Der kleine Lord", "Drei Haselnüsse..." "A Christmas Carol" und und und. Neben Christbaum, Räuchern und belegten Brötchen Teil meiner WeihnachtsKindheit. Wie auch das Hören und Lesen von Märchen, Sagen und anderen wundersamen Erzählungen. Magische Momente. Geschichten, die berühren. Herz. Kopf. Seele.
weiterlesenSchönMacher
Meinen Vorsatz fasste ich am 29. Dezember. Als ich in er Süddeutschen las: „In die Tonne“, von Steffen Kopetzky, 49. Der Schriftsteller lebt im oberbayerischen Pfaffenhofen, ist Hypochonder und zügelte seine (Corona-)Ängste mit...
weiterlesenMein Vorsatz? Eiskalt!
Wer Salz wertschätzt, kann gar nicht zu viel davon aufnehmen. Man kann es mit getrockneten Blüten aromatisieren, mit getrockneter Zitronenschale oder Chili. Oder ganz schlicht, wie Oma es tat, mit Sellerieblättern. Sellerieblätter auf einem sauberen Geschirrtuch auf der Heizung trocknen. Mit den Fingern zerbröseln und mit etwas Meersalz, Ursalz, Kristallsalz vermengen. In eine kleine Dose füllen. Und schon hat man sein eigenes Selleriesalz. So hat man das schon vor 100 Jahren gemacht. Lecker in der Suppe!
weiterlesenEin Salz-Schatz
Hier eine weitere Geschichte aus einem meiner ältesten Bücher – und meinem liebsten. Ich habe viele Tränen gelacht beim Schreiben: "Oh Fido! Das Glück hat Pfoten, das Chaos auch".
Fido jagt. Und das ist mein größtes Problem. Ich mag schon den Jagdtrieb von Katzen nicht – auf tote Mäuse treten, wenn ich nachts schlafblind und barfuß aufs Klo tappe. Und nun
hab ich so’n Teil mit genetischer Wolfs-Garantie im Haus. Zeigt er auch jeden Tag. Egal, ob Nachbars Katze, Eichhörnchen, meine Hausspinne Anton oder ein Reh. Was sich bewegt,
jagt er.
weiterlesenFido jagt
Es macht nichts, wenn man mal den Espresso in der klassischen Alukanne kocht – nur zu viel Aluminium schadet dem Gehirn. Oder wenn man den Käse in die Frischhaltefolie wickelt – mit ein bisschen Weichmacher wird die Leber schon fertig. Der Körper hat ein wunderbar funktionierendes Entgiftungssystem.
weiterlesenKleiner Entgiftungsfahrplan
Kräuterwissen darf man nicht vergessen! Dafür sorgt Psychotherapeutin und Heilkräuter-Expertin Carolin Raml
Schon immer haben Menschen in den Immergrünen stets Zuversicht und Heilung gefunden. Haben sich Sträuße gebunden, Zweige in die Wohnung gelegt oder sogar einen ganzen Baum hereingeholt. In jedem Garten, Park oder Wald sind sie zu finden und jede dieser Pflanzen ist eine Heilpflanze. Sie stehen für starken Schutz und langes Leben. Unverwüstliche Widerstandskraft. Für ewige Lebenskraft. Für Weisheit. Sie vermitteln uns inneren Frieden, schenken großen Mut. Und lassen uns Verspieltheit, Tanzen und Lachen nicht verlernen.
weiterlesenImmergrüne Heilpflanzen
Schokolade kaufen kann jeder. Wir machen uns unsere All-you-can-eat-Schoki selbst, und wissen, dass da nur glyxliche Zutaten drin stecken, in Raw- Qualität. Was man selbst macht, schätzt man mehr. Und besser schmecken tut es freilich auch.
weiterlesenLiebe schmeckt nach Schokolade
Unser Alltags-Philosoph Michael Bauer beschreibt die Achtsamkeit im Augenblick.
"Jöööö bist duuu aber liieeb!! Ganz der Papa! Gell, dududu!!! Aber die Augen hast von der Mami, ja, ja...!" Irgendwo mal aufgegabelt. KinderwagenSmalltalk "Augen" ist mir geblieben. Maskierte Gegenwart dirigiert Augenmerk auf Augen. Wir schauen uns endlich in diese!
weiterlesenAugenMerk
Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.
FORM