PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
Alle 14 Tage gibt´s den
kostenlosen GLYX-LETTER
mit vielen Tipps, Tricks,
leckeren Rezepten und
tollen Abnehmtipps.
Einfach mal rein schnuppern!
Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog
Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!
PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen
Gesund essen funktioniert niemals ohne Genuss. Und dazu fällt uns immer wieder etwas Neues ein. Mir oder anderen, wie zum Beispiel der erfolgreichen Kochbuchautorin Martina Kittler. Sie macht mit mir seit 20 Jahren die Glyx-Bücher. Hier findet ihr Tipps zum nachhaltigen Genießen.
Wirkt als Blütenkissen im Kleiderschrank und unter dem Kopfkissen zum Einschlafen. Lavendelessig ist ein nettes Geschenk.
weiterlesenLavendel
Einmal gekauft wächst es ewig weiter. Ein paar Salatblätter in ein Glas Wasser geben, ins Warme stellen, idealerweise ins Sonnenlicht, bis sich Wurzeln bilden, dann in einen Topf mit Erde (oder Blähton) umsiedeln und wie gewohnt düngen und gießen bis zur Erntereife. So kann man sich das Hochbeet, den Balkon oder die Terrasse voll pflanzen.
weiterlesenSalat ohne Ende
So jetzt brauchen wir täglich mindestens eine Zitrone. Gerne mehr. Mag das Immunsystem.
weiterlesenWenn dann Bio-Zitrone
Safran nennt man auch die "Sonne für die Seele". Ein wunderbares Gewürz gegen den Novemberblues – für mehr Freude im Leben.
weiterlesenFreude pur: Safran
Die ellenlangen Bohnen sehen witzig aus und verblüffen den Gast. Spaghettibohnen kann man aber nur im Gewächshaus oder an anderen gut geschützten Plätzen wie auf dem Balkon anbauen.
weiterlesenSpaghettibohnen
Man muss nur an Zitronen schnuppern – schon kriegt man gute Laune. Erst recht, wenn sie dann noch samt Schale im Gemüsesaft landet.
weiterlesenZitruslaune
Wie kriegt man genug Kurkuma an den Mann? Indem man seine Spaghetti mit Kurkuma färbt.
weiterlesenKurkuma färbt Nudeln gelb
Michelle hat mir einen Sack getrockneten Thymian aus Frankreich mitgebracht. Der duftet! Und man muss den Sack nur ein bisschen schütteln und sich unten immer wieder die Blättchen zum Kochen heraus holen.
weiterlesenUrlaub konservieren
Die Banane versorgt mit dem Glücksbotenstoff Serotonin, Blaubeeren fördern Geistesblitze und hellen mit Anthocyanen die Stimmung auf.
weiterlesenDas Glück ist bunt
Man muss nur an Zitronen schnuppern – schon wacht man auf, kriegt gute Laune. Aromatherapie!
weiterlesenZitruslaune
Er glättet Falten. Nur die Lebensfreude-Lachfältchen lässt er leben.
weiterlesenKakao macht jung
Alle Jahre wieder, kommt das farblose Ei und will sein Osterkleid. Vorsorge: Weisse Eier aus dem Bioladen vor dem Färben kurz in ein Essigbad (circa 1 EL pro Liter) legen. Macht die Schale schön rau, die Farben haften besser. Eier nicht pieksen! Dann halten sie auch länger. Nachsorge: Nach dem Färben mit ein paar Tropfen Pflanzenöl einreiben.
weiterlesenNatürlich bunt!
1 Kommentar
Kürzlich hat mir Michelle wieder ein selbstgemachtes Olivenöl aus Frankreich mitgebracht. In einer schwarzen Keramikflasche mit Kreideaufschrift "Olive 2020". Macht mich hoch-glücklich. Ich bin ein Fan von Olivenöl. Wird immer so sein.
weiterlesenRapsöl oder Olivenöl?
1 Kommentar
Schon seit der Antike konserviert sie der Homo sapiens als leckere Arznei. Kurkuma entgiftet, Zimt senkt den Insulinspiegel, Knoblauch senkt den Blutdruck, Ingwer hemmt Entzündungen und entgiftet, Chili fördert die Fettverbrennung, Wacholder hemmt Entzündungen und unterstützt Leber, Darm und Magen, Meerrettich stärkt das Immunsystem, Kümmel entbläht und entgiftet, reguliert den Blutzucker, Oregano hemmt Entzündungen, Gewürznelken stärken das Gehirn (Eugenol), sorgen für eine gesunde Mundflora, Muskatnuss stärkt die Nerven und das Gehirn, hellt die Stimmung auf, Pfeffer kräftigt das Immunsystem …
weiterlesenBleib-jung-und-gesund-Gewürze
Gerade tropft das Glück in Form von langen grünen Bohnen von meinem Gemüsegartenzaun. Ich habe im Mai alle 50 cm eine kleine Bohne in den Boden gesteckt. Und gewartet. Funktioniert übrigens auch am Balkon. Und sieht super aus! Nun darf ich ernten.
weiterlesenGrüne Bohnen - im Salat
Grad fragt jeder Nachbar, ob man denn nicht ein paar Zucchini brauchen könnten. Ja, da muss ich fröhlich lachen. Auch auf meinem Beet schlängelt es sich ebenfalls fröhlich mit den wundervollen orangen Blüten. Was tun mit Zucchini-Überschuss? Also es ist herrlich als Ofengemüse im Mix mit anderem Gemüse...
weiterlesenBaden im Zucchini-Meer
Meine Freundin Petra hat immer was dabei, wenn sie mich besucht. Gestern ein kleines Döschen … Ich mach auf, steck meine Nase rein und schwebe im siebten Himmel. Simplify heißt auch: nimm doch einfach, was da ist.
weiterlesenDIY – Currypaste
Ich mag Räucherlachs. Und ich mag selber machen. Auch selber Räuchern. Easy. Funktioniert mit einem Holzkohle-Kugelgrill mit Deckel und auch im Gasgrill. Oder einem kleinen rechteckigen Räucherkasten aus Blech. Im Handel gibt es diverse Holzspäne als "Räucherholz", die über die Kohlenglut gestreut oder in speziellen Boxen in den Gasgrill gesetzt werden.
weiterlesenDIY – Räucherfisch selber machen
Nichts ist einfacher, nichts ist gesünder, nichts lockt zwischendurch weniger Insulin. Mein Wolkenschiffchen. Quark mit Mineralwasser cremig rühren, mit Leinöl, Zwiebelwürfeln, Kräutern, Pfeffer und Salz würzen. Auf einer Kohlrabischeibe servieren. Mit einer essbaren Blüte fürs Glück.
weiterlesenWolkenschiffchen
Doofe Winterzeit, schon um halb fünf wird’s dunkel ... Könnte aufs Gemüt schlagen. Zeit für nen Energie-Tee.
weiterlesenEnergie-Tee für düstere Adventstage
Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.
FORM