Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 2. November 2017 Statt den Novemberblues zu tanzen, nehmen wir uns jetzt Zeit für die intensiv schönen Gefühle. Was dabei hilft? Zum Beispiel essbares Glück, in Form von Kinderbrei und Rettichsalat. Oder trinkbare Schönheit aus Aloe Vera und Granatapfel oder Kastanienmilch. Mit dem Sommer-in-den-Winter-Brot holen wir uns Gesundheit in die kalten Tage, stärken mit Vitamin C-Ester die Abwehrkräfte. Das funktioniert auch mit täglich 10 000 Schritte Gehen im Wald und Park. Und am Sonntag gibt's zum Apfelkuchen von Hauben-Koch Alge eine Tasse vom selbst getrockneten Kräutertee.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Marion Grillparzer
| ||||||
INHALT1. Aktuelles & Termine Glyx-Trainer-Ausbildung 2017 2. Carpe diem Zeit für Auszeit 3. xunt Glück essen 4. Buch-Tipp 99 Geheimtipps für ein langes Leben 5. Smart Aging Trunk der Aphrodite 6. Feelgood Brei-Zeit 7. NEU! Die 7-Tage-Aktion 8. Do it yourself Kräutertee 9. Pure Das Sommer-in-den-Winter-Brot 10. Glyx-Bringer Brennnesselsamen 11. Mallorca News Reisernte 12. Gut zu wissen Vitamin C trotz Sodbrennen 13. Sinnvolles Schwätzchen mit deiner Asche 14. Vegan doch mal Grünes Bohnenmus 15. Aktiv Gehen ist das neue Laufen 16. Herbst-Flow Das gönn ich mir jetzt: Entspannungsbox 17. Ausprobieren Vegane Kastanienmilch 18. KörperWissen Der Bauch und die Gefühle 19. eBooks Jetzt aktuell: Glyx Konserven 21. Glyxen auf dem Goldenen Berg Apfelkuchenrezept vom Hauben-Koch
![]()
Aktuelles & TermineGlyx-Trainer-Ausbildung 2017, Freitag, 1. Dezember. Das Coaching mit Marion Grillparzer findet in München statt, mit der Teilnahme erwirbt man die GLYX-Trainer-Lizenz. Könnte das für Sie interessant sein? Bisher teilgenommen haben Apothekerinnen, Heilpraktikerinnen, Ernährungsberaterinnen, Kosmetikerinnen, Fitnesscoaches, Krankenschwestern, Mitarbeiter in Arztpraxen. Hier geht's zu den Infos.
Carpe diemZeit für AuszeitIch ersticke. In Worten. In Anderewollens. In Tunmüssen. Von einem lieben Freund, rein zufällig auch der bekannteste Zeitexperte Europas, habe ich einmal gelernt, wenn Du es eilig hast, gehe langsam. Und das, worauf ich jetzt hinauswill: Wenn Du zu viel zu tun hast, du meinst, das nicht zu schaffen, dann leg ne Pause ein. Und genauso ist es gerade bei mir. Das Leben läuft mir davon, weil ich zu viel zu tun habe. Da gucke ich nicht mehr genau hin. Verpasse die schönsten Augenblicke. Da höre ich nicht mehr genau zu, verpasse die spannendsten Geschichten. Ich fühle nicht mehr nach. Verpasse das Glück. Darum habe ich jetzt einfach mitten in der Nacht in Venedig ein Zimmer gebucht. Für drei Tage. Raus aus dem Alltag, rein in ein Bilderbuch. Kunst tanken. Ganz Venedig ist ein Kunstwerk. Jeder Augenblick lädt zum Hingucken, Hinhören, Hinspüren ein. Morgens um acht, wenn die Tauben ihre Köpfchen noch unter dem Flügel haben, durch die einzigartigste Stadt der Welt stromern. Gucken. Hören. Fühlen. Einen Cappuccino am Kanal trinken ... zugugucken, wie die Gondoliere den Kahn für die ersten Touristen flott machen ... Kunst tanken. Raus aus dem eigenen in andere Köpfe tauchen. Sich über die Genialität der Aussteller in der Biennale freuen. Und: An das Unglaubliche von Demian Hirst glauben. Abends typisch venezianisch essen. Sardinen mit Zwiebeln und Rosinen und Pinienkernen. Dazu ein 100-ml-Becherchen schweren Rotwein ... Nun das wäre ein eigenes Buch. Aber man kann in drei Tagen auftanken. Kann wieder in seinen Berg eintauchen. Und hat hoffentlich gelernt, wie wichtig die Pausen sind. Die großen und die kleinen. Die, wo man guckt, hört, fühlt. Die, wo das Glück wohnt.
XuntGlück essen!Die letzten Kappuzinerkresseblüten pflücken, einen Rettich schälen, fein raspeln, mit Salz, Essig, Olivenöl marinieren. Und schon segnet uns Rhapanus, ein Kreuzblütler, mit seiner Gesundheit. Und Glück. Scharf macht über Neuropeptide glücklich. Im Herbst gibt’s jetzt auch den schwarzen Rettich. Ist nur außen schwarz. Innen liefert er das, was der weiße auch tut: Raphanol und Senfölglykoside, Bitterstoffe ... er wirkt antibiotisch, gallentreibend und schleimlösend. Er stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung, regt den Stoffwechsel an. Und ich lieb nix mehr als Rettichsalat. Tut einfach gut.
Smart AgingTrunk der AphroditeAloe Vera ist seit Jahrhunderten die Heilpflanze der Gesundheit und der Schönheit. In Kombination mit den Kernen des Granatapfels, die jetzt reif sind, wird aus der Wüstenlilie ein magischer Schönheitstrunk. Der hätte auch der griechischen Schönheits- und Liebesgöttin Aphrodite geschmeckt.
Für 2 Gläser: 1 Granatapfel | 1/2 Banane | 1/2 Zitrone | 1/4 l Wasser | 1 Stück (ca. 10 cm) frisches Aloe-Vera-Blatt (gibt's im Bio-Laden oder online zu bestellen)
Den Granatapfel entkernen. Dafür die Schale in der Mitte anschneiden und in einer Schüssel mit Wasser aufbrechen. Die Frucht unter Wasser entkernen und durch ein Sieb abgießen. Dann zusammen mit der Banane, Zitronensaft und Wasser im Hochleistungsmixer auf höchster Stufe mixen, bis sich die Kerne aufgelöst haben. Mit einem scharfen Messer das Aloe-Vera-Blatt enthäuten und das Fleisch mit einem Pürierstab in einem hohen Glas schaumig mixen. Den Aloeveraschaum unter den Granatapfelsaft heben, auf zwei Gläser verteilen und Schluck für Schluck genießen.
FeelgoodBrei-ZeitSo, jetzt startet die Zeit, die in mir ein ganz bestimmtes Kind weckt. Das, das von Herzen gerne Brei löffelt. Das sich geborgen fühlt an der Schüssel. Löffel für Löffel. Ja, kleckern gehört da auch dazu. Und freilich sollte da so viel wie möglich Gesundheit drin stecken. Drum quetsche ich die Flocken für den Brei frisch selbst. Genauso viel wie ich brauche. Da reichen wenige Löffel Flocken von Buchweizen, Hafer, Hirse … Ein paar Mal meine Glyx-Quetsche kurbeln … und schon schneit es nussige Gesundheit. Die schon ein bisschen süchtig macht. Nein, selbstgeflockter Glyx-Brei macht nicht dick :).
NEU!Die 7-Tage-Aktion – nur für Glyxletter-LeserHanteln mit Schwungmasse erhöhen den Trainingseffekt und man verbraucht 33 Prozent mehr Kalorien als mit toten Hanteln ohne Schwungmasse. Die Hanteln mit Handschlaufen begleiten dich beim Walken und auf dem Trampolin. Jetzt im neuen Design!
Glyx-Letter Aktion 163: XCO Hanteln zum Aktionspreis für 79 Euro statt 99 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Mit Trainingsplan & DVD. Sie sparen 20 Euro vom 2.11. bis einschließlich 8.11.2017. Falls Sie telefonisch bestellen, Aktionsnummer 163 angeben.
Do-it-yourselfKräuterteeNun, was gibt es Schöneres als wenn’s draußen stürmt, eine schöne Tasse Tee zu trinken? Eine schöne Tasse selbst getrockneten Tee. Und wir wissen: Gegen einfach alles ist ein Kraut gewachsen. Also egal, welches Kraut man aufbrüht, es tut irgendwo in unserem Körper einfach gut. Gut zum Trocknen eignen sich Bohnenkraut, Lavendel, Majoran, Oregano, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei oder Thymian. Auch Einheimisches wie Beifuss, Herzgespann, Kamille, Waldmeister oder Zitronenverbene. Heiß abwaschen. Ausschütteln und als Sträuße in einem dunklen luftigen Raum aufhängen. Ein paar Tage trocknen lassen, dann zerbröseln und abfüllen.
PureDas Sommer-in-den-Winter-Brot100 g Quark mit Salz und Pfeffer und einem Schuss Mineralwasser cremig rühren, auf eine Scheibe Glyx-Brot geben. Und mit Sprossen bestreuen. Scharfen Sprossen. Rettich, Radieschen, Meerrettich, kann man selber ziehen. Schreib ich grad drüber … Lecker. Bringt Sommer in die kalten Tage. Gesundheit. Glück. Und schmeckt himmlisch.
KörperWissenDer Bauch und das GefühlWir werden jetzt in jedem Glyx-Letter etwas über den Körper erzählen, etwas, das sich wirklich lohnt zu wissen.
Was im Kopf vor sich geht, kann man dem Bauch nicht verheimlichen. Ein Teil der Nervenstränge verläuft nämlich zwischen dem limbischen System, dem Gefühlszentrum im Gehirn und dem Bauch. Andere Nervenstränge verbinden Bauch und Großhirnrinde, wo das Denken sitzt. So erreichen Freude, Angst, Ärger und Sorgen das Verdauungssystem. Anhand der Magenbewegungen lässt sich sogar feststellen, ob jemand lügt oder nicht. Eine Forschergruppe aus Texas entdeckte, dass beim Lügen zwar die Herzfrequenz steigt, gleichzeitig aber die Aktivität der Magenmuskulatur nachlässt. Die üblichen Magenbewegungen verlangsamen sich deutlich. Wenn Ihr Partner also beim Frühstück keinen Bissen runterkriegt, sollten Sie misstrauisch werden. Und wenn Sie selbst Magenschmerzen vermeiden wollen: besser bei der Wahrheit bleiben …
Glyx-BringerBrennesselsamenWir kennen Chiasamen. Und können jetzt die Brennnesselsamen draußen vor der Türe pflücken. Superfood! Sie liefern viel Eiweiß und viel Vitamin A, B, C und E, außerdem Kalium, Eisen und Kalzium. Brennnesselsamen helfen in der Naturheilkunde gegen Müdigkeit und Leistungsschwäche. Gegen Gicht und Rheuma, Bluthochdruck und Störungen des Verdauungstrakts. Sie schmecken leicht nussig, passen gut in Müsli, Suppe und Smoothie. Beim Sammeln die reifen, gelben Brennnesselsamen ernten. Abstreifen, auf einem Tuch auf der Heizung trocknen lassen und sofort verwenden. Oder in ein Einmachglas abfüllen und aufbewahren.
Mallorca-NewsReisernteNeben Oliven, Orangen und Wein gibt's auf Mallorca auch Reis. Noch eine Handvoll Landwirte kultiviert die traditionelle Sorte "bombeta" in Sa Pobla im Inselnorden im Trockenanbau, bewässert mit Brunnenwasser. Da sich der Rundkornreis beim Kochen auf die drei- bis vierfache Größe ausdehnt, kann er viel Würze und Geschmack aus der Brühe annehmen, in der er auf Mallorca gekocht wird, beispielsweise als arròs brut (Brühe mit Fleischeinlage) oder in der Paella. Preisgünstig ist das Inselkorn mit 6,50 Euro pro Kilo nicht gerade. Dafür sei es sehr ergiebig, behaupten die Mallorquiner, man benötigt pro Person nur die Hälfte der Menge von Langkornreis. Das Besondere: Es bleibt al dente und schmeckt aufgewärmt am Abend oder am nächsten Tag noch genauso gut, Mallorcas Klima und Wasser seien dafür verantwortlich. Der neue "Arròs Grif" kommt im Baumwollsäckchen abgefüllt ab Ende November in die Läden, wer möchte kann ihn online bestellen.
Kluge SacheJetzt schon mal an Weihnachten denken! Big five-Ideen für die Liebsten.
Der Talisman, ein silbernes Amulett mit Krönchen für mehr Selbstbewusstsein, ein handgefertigter Glücksbringer, der Kraft schenkt. 79 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Der Schrittzähler schenkt ein langes Leben. 10.000 Schritte reichen am Tag, um Übergewicht und Diabetes vorzubeugen, den Blutdruck zu senken, das Herz zu schützen. 30,95 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Und dazu passt wundervoll das Buch smart aging. 25 Euro inkl. MwSt. und Versand. Ästheten lieben den Eierkoch. Das Kultprodukt zaubert Kräuter-Eier und andere raffinierte Gerichte im Glas. 14,50 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Der Love-Tuner für die schnellste Mini-Meditation. Die zauberhafte Flöte trägt man wie ein Schmuckstück an einer Silberkette um den Hals. 65 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Das Luxus-Yoga-Set mit Kraft der Triskele. Yogamatte aus Naturkautschuk, Meditationskissen, Yogatasche, Gurt, Block. 189 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Alle Produkte über fidolino.com
Gut zu wissenVitamin C trotz SodbrennenÜbergewicht kann Bluthochdruck, Typ 2-Diabetes, Fettstoffwechselstörungen aber auch chronische Entzündungen, oxidativen Stress, Thrombosen und dadurch Herz- und Gefäßerkrankungen verursachen. Zuwenig Antioxidantien und Stickstoffmonoxid (NO) begünstigen zusätzlich kardiovaskuläre Zwischenfälle. Vitamin C neutralisiert freie Radikale, verhindert die nicht-enzymatische Glykelierung von Proteinen (Karamelbonbons in den Adern) und erweitert die Gefäße, indem es NO freisetzt. Es verringert zudem die Lipidperoxidation, das Gefährlichwerden von Cholesterin und lindert Entzündungen.
SinnvollesSchwätzchen mit deiner AscheSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”.
In meiner Ausbildung zum Berufs-Benediktiner-Mönch – derzeit lebe ich quasi als selbständiger Mönch – habe ich gelernt: „Memento mori!“ „Gedenke zu sterben!“ Denk an deinen Tod. Sterbememo. Klingt ein wenig komisch. Spooky! Fast so, als ob man nicht vergessen soll, einmal zu sterben. Da gibt’s nix. Das MementoMori (MM) ist ein guter Tipp. Wir alle haben nun mal ein Ablaufdatum. Da hilft kein Anti-Aging und dings. In Klöstern und alten Bauernhäusern sieht man sie heute noch. Die MMs. Meist kleine Statuen, die den Knochenmann vulgo Tod darstellen. Aufgestellt an Plätzen im Haus, wo du täglich vorbeigehst. Dieser Brauch ist voll meines. Deshalb habe ich mir auch ein MM zugelegt. Ich habe mir selber eines gemacht. Ein modernes und zeitgemäßes: Eine kleine Flasche mit Korkstoppel. Quasi (FL)Aschenpost. In der Flasche Asche. Holzasche. Ich schau mir mein MM täglich an. Ich meditiere regelmäßig damit. Wenn ich wieder mal Bammel oder Lampenfieber habe. Wenn ich etwas oder mich zu ernst nehme oder wenn ich Kleinigkeiten zu Elefanten mache, dann schaue ich auf mein MM. Das wird also einmal von mir übrigbleiben. Ein Häufchen Asche. Aschenstaub. Aus (Sternen)Staub bist du, zu Staub kehrst du zurück. Aschengesang. David Bowie. Ashes To Ashes. Alles nur Sch(w)all und Rauch! Namen, Status und dings… Übungsimpuls: Mach dir auch ein MM. Schau dir dann dein MM an, atme tief durch, komm zur Ruhe und denke daran, dass nix ewig dauert. Auch die schlimmen und hektischen Zeiten werden einmal zu Asche. Sie vergehen. Wie alles halt. Das MM fördert nicht die Todessehnsucht! Im Gegenteil. Das MM führt dir die Einzigartigkeit deines Lebens vor Augen. Du hast dieses Leben geschenkt bekommen. Was machst du daraus? Was möchtest du daraus noch machen? Was erleben? Was sagen? Wem was sagen? Dein MM erinnert dich daran, dass du keine Sekunde deines Lebens achtlos verschleudern solltest. Dass dein Dasein keine Selbstverständlichkeit ist. Bewusster Umgang mit deinem Leben und deiner bemessenen Zeit. Lass deine Talente nicht ungeöffnet in der Kiste liegen. Schiebe nicht alles auf die lange Irgendwann-Mal-Bank! Dein AschenMM wird zu deinem MM. MutMacher. Tu es! Tu es ganz! Tu es jetzt! Später ist es vielleicht zu spät.
Vegan doch malGrünes BohnenmusIn Bohnen stecken viele pflanzliche essenzielle Aminosäuren, dazu Zink, Eisen und B-Vitamine. Petersilie liefert Kalzium. Das grüne Mus schmeckt zu Salat, auf Gemüse-Sticks und dem Nussbrot. Schon eine kleine Portion macht satt.
200 g weiße Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen, das mildert auch ihre blähende Wirkung. Am nächsten Tag gut durchspülen und mit frischem Wasser in einen Topf geben und weich kochen. In einem Durchschlag abtropfen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Blätter von einem Strauß Petersilie zupfen und zusammen mit den Bohnen, etwas Olivenöl, dem Saft 1 Zitrone, Meersalz und Pfeffer cremig mixen. Wenn das Mus noch zu fest ist, etwas Kochwasser unterrühren.
AktivGehen ist das neue LaufenMittlerweile sind die Promis in Amerika gehend unterwegs. Liegt das daran, dass sie älter werden und Joggen auf die Knie geht und nicht mehr so gesund ist? Nö, sagt Coach Harley Pasterna, der Stars wie Halle Berry, Orlando Bloom und Lady Gaga zum Gehen in den Park und in den Wald schickt. Er empfiehlt ihnen 10 000 bis 14 000 Schritte täglich, messbar mit einem Schrittzähler, so verbrennt man eher Fett und verliert auch die lästigen Pölsterchen an Bauch und Hüften. Noch ein Vorteil: Wenn man pro Tag nur 10 000 Schritte geht, kann man Rückenbeschwerden vermeiden und sogar heilen, wie jetzt neue Studien gezeigt haben.
Herbst-FlowDas gönn ich mir jetzt: die EntspannungsboxFür guten Schlaf, ruhige Nerven, eine starke Mitte und schöne Haut. In der Box ist ein Love Tuner – ein zauberhaftes Flötchen für die schnellste Mini-Meditation, das Basenbad – ein basisches Mineralstoff-Badesalz und die CD "Einfach gut schlafen" mit brain-click music – beruhigt und trainiert zugleich das Gehirn. Für 89 Euro (statt 97,80 Euro) inkl. MwSt. plus Versand. Hier bestellen: Entspannungsbox.
AusprobierenVegane KastanienmilchWeil in gekaufter Veggie-Milk nur winzige Mengen an Mandeln, Hafer, Reis ... drin sind, und dafür Zusätze wie Zucker und Stabilisatoren, wird es höchste Zeit sie selbst zu machen. Um festzustellen, dass das gar nicht so aufwendig ist. Funktioniert mit Nüssen, Hafer, Sesam und – oh Entdeckung – auch mit Kastanien. Kastanienmilch schmeckt cremig köstlich und ist dazu xunt. Kastanien liefern die Vitamine E, C, sämtliche B-Vitamine und das Provitamin A Betacarotin.
ebooksDie meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ...
NewsFettige GemüsechipsGemüsechips enthalten mehr Fett als Kartoffelchips, fand Stiftung Warentest heraus. Genauso wie die Kartoffeln herkömmlicher Chips werden Pastinaken, Karotten und Rote Bete für die Gemüsechips frittiert, so dass sie bis zu 40 Prozent Fett enthalten – mehr als die meisten Kartoffelchips. In 3 von 15 Produkten steckte zudem krebserregendes Acrylamid, das beim Frittieren entsteht, sowie hohe Nitratgehalte. Nitrat kann im Körper zu Nitrosaminen reagieren, Verbindungen, die im Tierversuch krebserregend wirkten. Stress so ungesund wie Fast FoodStress verändert wie Junkfood das Darmmikrobiom. Das fanden Forscher der amerikanischen Brigham Young University in Studien mit Mäusen heraus. Sie setzen die Tiere eine Periode mit fetter Kost und eine mit Stress aus. Anschließend untersuchten die Forscher jeweils die mikrobielle DNA aus dem Stuhl der Tiere. Interessant, das Darmmikrobiom hatte sich in der Stressperiode nur bei den weiblichen Mäusen verändert. Das sei auf den Menschen übertragbar. In der Tat ist es so, dass Frauen eher Depressionen und Angstzustände entwickeln, wenn sie Stress ausgesetzt sind. Quelle: Aponet
Sport schützt vor DepressionenEine Stunde bis zwei Stunden Sport pro Woche senkt das Depressionsrisiko um 40 Prozent, so ein Forscherteam der australischen University of New South Wales. Die Studie mit 34 000 Teilnehmern lief elf Jahre, der positive Effekt zeigte sich unabhängig von der Intensität, mit der die Teilnehmer ihr Sportprogramm absolvierten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät Erwachsenen aber zu mehr Bewegung: mindestens 150 Minuten moderat oder 75 Minuten in hoher Intensität pro Woche. Kinder und Jugendliche sollen täglich 60 Minuten körperlich aktiv sein.
Sauna senkt BluthochdruckRegelmäßiges Saunieren beugt hohem Blutdruck vor, sagen Forscher der Universität von Ost-Finnland in Kuopio. 1 600 Männer nahmen an der Studie teil, die 22 Jahre lief und im Fachblatt American Journal of Hypertension veröffentlicht wurde. Um 46 Prozent verringerte sich das Risiko für Bluthochdruck, wer vier- bis siebenmal pro Woche schwitzte. Und um 24 Prozent, wer zwei- bis dreimal pro Woche in die Sauna ging. In der Sauna erhöht sich die Körpertemperatur, die Blutgefäße weiten sich und der Blutdruck sinkt. Außerdem verbessern regelmäßige Saunagänge die Funktion der Blutgefäße.
Sterne-Spezial für Glyx-LeserMehr Energie plus Erholung purDie besinnlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür und auch das Hotel Goldener Berg putzt sich für diese feierliche Zeit heraus – das Holz für den Winter wird gehackt, die ersten Kekse duften aus dem Ofen und die flauschigen Wolldecken liegen auf der Sonnenterrasse bereit. Worauf wir uns besonders freuen? Natürlich darauf, bald wieder die ersten Gäste begrüßen zu dürfen und mit ihnen gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern. Das Highlight: Das 7-gängige GLYX-Menü auf Haubenniveau an Heilig Abend, persönlich zubereitet von Küchenchef Christian „Alge“ Algner. Noch kein Weihnachtsgeschenk für einen besonderen Menschen? Schenken Sie Goldene Zeiten und zaubern Sie ein Lächeln in das Gesicht Ihrer Liebsten. Gleich bestellen: den Hotel Goldener Berg Geschenkgutschein.
Wer sich das GLYX-Gefühl und den Duft der Weihnachtsvorfreude nach Hause holen möchte, der kann das Apfelkuchen-Rezept von Alge, dem Haubenkoch hier runterladen.
GLYX-Apfelkuchen Zutaten für die Füllung: 3-4 Äpfel | einen Spritzer Zitronensaft | etwas Zimtzucker
Dinge, die das Leben leichter machen
Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr.
Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |