Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 5. Oktober 2017 Auch diesmal gibt’s von uns einen Sack voller Ideen, die einen glücklich in den Herbst starten lassen. Mich freut mein Rosenkohl vom Hochbeet im Eintopf hier. Zum Beispiel. Und weil unser Immunsystem Glück produziert, gibt’s jede Menge Heil-Stoff aus der Natur: Lest über die Zwiebel, die Gewürze, Lorbeertee. Für Gaumenglück sorgen Nussmakronen, roter Linseneintopf. Für mehr Zeit mit dem Glück sorgt Verenas Zeitplaner für Mamas. Auch as Neueste über den Zeitplan unseres Körpers darf man wissen. Dafür gab’s den Nobelpreis.
Viel Spaß beim Lesen wünscht eure Marion Grillparzer
INHALT1. Carpe diem Ein Stück Geschichte 2. Aktuelle & Termine Letzte Glyx-Trainer-Ausbildung 2017 3. Neu Die 7-Tage-Aktion 4. vegan Zwei xunte Superhelden: Rosenkohl & Lupine 5. Im Trend Nix wegwerfen 6. Heilpflanzen Lorbeerblätter Tee 7. smart aging Anti-Aging-Gewürze 8. Xunt Jetzt kohlsuppen! 9. Glyx-Bringer Die wundervolle Zwiebel 10. feelgood Eine kleine Fußmassage für die Leber 11. Do it yourself Salbei-Teebeutelchen 12. Familien-Glyx Annettes Survival-Rezept: Roter Linseneintopf 13. Glyxen Nussmakronen 14. Glyx-Mama Verenas Zeit-für-mich-Planer 15. Körperwissen Nobelpreis für die Innere Uhr 16. eBooks GLYX-Konserven 18. Glyxen auf dem Goldenen Berg
Carpe diemEin Stück GeschichteJetzt möchte ich doch einfach mal erzählen, was mich immer mal wieder so richtig glücklich macht. Ja, das seid ihr! Meine Leser.
Mit euch erlebe ich wundervolle Augenblicke. Dann, wenn ihr berichtet, dass mein Leitsatz: „wissen – tun – spüren- verändern“ angekommen ist. Und wirklich etwas verändert hat. Bessere Blutwerte, keine Medis mehr. Keine Insulinspritzen! Statt Kampf gegen das Gewicht, mit dem Körper fröhlich in den Tag springen. Abnehmen ganz nebenbei – und endlich wacht die gute Laune auf. Nach langer Zeit wieder voller Energie ... Ihr schickt ein Dankeschön. Was ist ein „Danke“ schön! Ihr schickt mir sogar Gedichte oder Lebensmotti. Heute: „Man kann nicht weiter fallen, als in Gottes Hand! Herzliche Grüße, Ihr Aufstehmännchen.“ Oder: „Ich hab Ihre 99 Smart-Aging-Tipps schon gelesen und einige umgesetzt, nach meinem Urlaub sieht man schon was.“ Und zur Zeit bekomme ich immer mal wieder ein Stück Geschichte. Wie von Katja.
Hallo Frau Grillparzer, Halt! Mehr wird nicht verraten! Das ist eine Geschichte in meinem nächsten Buch!
Danke! Liebe Katja, danke!
Aktuelles & TermineLetzte Glyx-Trainer-Ausbildung 2017Am Freitag, 1. Dezember gibt es die letzte Glyx-Trainer-Ausbildung in diesem Jahr. Das Coaching findet wieder in München statt, mit Teilnahme am Intensivseminar erwirbt man die GLYX-Trainer-Lizenz. Könnte das für Sie interessant sein? Bisher teilgenommen haben Apothekerinnen, Heilpraktikerinnen, Ernährungsberaterinnen, Kosmetikerinnen, Fitnesscoaches, Krankenschwestern, Mitarbeiter in Arztpraxen.
NEU!Die 7-Tage-AktionIn jedem Glyx-Letter gibt es ab sofort eine 7-Tage-Aktion – speziell für Glyx-Letter-Leser!
Dieses Mal: Ein Trimilin Fatburner-Trampolin + Fatburner-Workout DVD ab 193,00 € Sie Sparen 14,60 € Versandkosten + 14,99 € vom 5.10. bis einschließlich 11.10. 2017. Bitte per Mail unter info@fidolino.com oder telefonisch unter +49(0)89-40268135 (Werktags: 9-13 Uhr) bestellen.
veganZwei xunte Superhelden: Rosenkohl & LupineIm Oktober beginnt die Saison vom Rosenkohl. Das vitaminreiche Wintergemüse schützt vor Erkältungen.
Kombiniert mit der heimischen Soja-Alternative Lupine: ein unschlagbares Team. Lupine ist kalorien- und fettarm, laktose- und cholesterinfrei. Der Samen der Wildblume liefert hochwertigstes Eiweiß, superviele Mineralien und Ballaststoffe.
BOUILLON-ROSENKOHL MIT LUPINENFILET
400 g Rosenkohl | 1 Möhre | 1 kleine Zwiebel | 2 EL Olivenöl | 300 ml Gemüsebrühe | 4 Walnusskerne | ½ Bund Schnittlauch | 2 Lupinenfilets (à ca. 100 g) | Salz | schwarzer Pfeffer
> Mehr davon und das Rezept für zwei Portionen
Im TrendNix wegwerfenDie Initiative "Zu gut für die Tonne" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finde ich super. Obst und Gemüse landen viel zu oft in der Tonne. Sie machen 44 Prozent unseres Lebensmittelabfalls aus. Die Herstellung unserer Lebensmittel verbraucht viele Ressourcen – von Boden über Wasser bis hin zur Arbeitskraft. So werden allein für die Herstellung von einem Kilogramm Tomaten 180 Liter Wasser verbraucht. Wer Obst und Gemüse möglichst restlos verwertet, sorgt daher dafür, dass weniger wertvolle Ressourcen verschwendet werden.
Vom Abfall zur Brühe Es hat sich „Abfall“ aus Möhrenabschnitten, Zwiebelschalen, Pilzstielen, Lauchresten oder anderen Gemüseresten angesammelt? Perfekt für eine leckere, gesunde Gemüsebrühe. Eignen tun sich alle Gemüsereste – nur Kartoffelschalen sollten wegen des Solanins nicht verwendet werden. Für eine Brühe alle Gemüsereste circa eine halbe Stunde zusammen kochen, dann durch ein feines Sieb oder Tuch gießen. In Eiswürfelbehälter einfrieren.
HeilpflanzenLorbeerblätter TeeHier in München war gerade wieder Wiesn-Zeit und wie jedes Jahr zieht die Wiesn auch eine wahre Erkältungswelle nach sich. Gestern schreibt mir dann meine Freundin Barbara: „Du stell Dir vor, Marion, mein Sohn hat nach drei fröhlichen Wiens-Besuchen eine schlimme Bronchitis mit Halsschmerzen bekommen. Ich mache ihm seit ein paar Tagen einen Tee aus getrockneten Lorbeer-Blättern. Und das wirkt wahre Wunder. Husten lockerte sich, Halsschmerzen wurden direkt nach dem Tee weniger und sein Allgemeinbefinden besserte sich schnell.“ Das Rezept hat sie mir mitgeschickt: Für den Tee nimmt man 1 TL zerriebene Lorbeerblätter und lässt sie mit ca. 200 ml Wasser aufkochen. Nach 10 Minuten Ziehzeit, mit etwas Honig süßen und schluckweise trinken. Und das am besten 2-3 mal am Tag.
smart agingAnti-Aging-GewürzeSchon seit der Antike konserviert sie der Homo sapiens als leckere Arznei. Kurkuma entgiftet, Zimt senkt den Insulinspiegel, Knoblauch senkt den Blutdruck, Ingwer hemmt Entzündungen und entgiftet, Chili fördert die Fettverbrennung, Wacholder hemmt Entzündungen und unterstützt Leber, Darm und Magen, Meerrettich stärkt das Immunsystem, Kümmel entbläht und entgiftet, reguliert den Blutzucker, Oregano hemmt Entzündungen, Gewürznelken stärken das Gehirn (Eugenol), sorgen für eine gesunde Mundflora, Muskatnuss stärkt die Nerven und das Gehirn, hellt die Stimmung auf, Pfeffer kräftigt das Immunsystem …
Aus dem neu erschienenen Büchlein „99 Geheimtipps für ein langes Leben“ von Marion Grillparzer.
xuntJetzt kohlsuppen!Weißkohl wächst das ganze Jahr. Gut, weil es ist eines von Marions Lieblings-Gemüsen. Nicht nur ihres.
Kohl ist Nummer 1 auf der Beliebtheitsskala der Gesund-leben-woller. Kein Wunder: Kohl hilft entgiften, stärkt das Immunsystem, schenkt Energie – und macht schlank. Damit die Urlaubspfunde nicht hängen bleiben, ist jetzt die beste Zeit, für 3 Tage bis 1 Woche Detox-Fasten mit der Kohlsuppe.
Im E-Book „Magische Kohlsuppe – Detoxen und abnehmen“ von Marion gibt’s einen ausgeklügelten Magic-Wochenplan mit abwechslungsreichen Rezepten aus aller Welt, Gute-Laune-Bewegungsprogramm und 77 magischen Tipps.
> Hier gibt’s das pdf für nur 6,99€ > Und hier die Kindle-Edition für nur 6,99€
Hier schon mal das Original-Kohlsuppen-Rezept: 1 Kopf Weißkohl | 2 grüne Paprikaschoten | 1 kg Möhren | 6 große Frühlingszwiebeln | 1 Bund Stangensellerie | 1–2 Dosen Tomaten | 1–2 TL Gemüsebrühe-Extrakt Gemüse putzen, in Stücke schneiden. Mit Wasser bedeckt aufkochen. Dann Hitze reduzieren, garkochen. Die Suppe nach Belieben mit frischen Kräutern würzen. Nicht oder nur wenig salzen.
Glyx-BringerDie wundervolle ZwiebelZwiebeln zählen zu den wirksamsten Naturheilmitteln für das Immunsystem.
Die ätherischen Öle der Zwiebel wirken als natürliches Antibiotikum. Das Zink aus der Zwiebel hemmt die Freisetzung von Histamin bei Allergikern und kräftigt den Stoffwechsel. Ihr hoher Vitamin-C-Gehalt wirkt vorbeugend gegen Husten, Schnupfen und Co. Ist eine Erkältung im Anzug? Dann schneiden Sie eine rohe Zwiebel in dünne Scheiben und übergießen sie diese mit einem viertel Liter lauwarmem Wasser. Eine Nacht lang ziehen lassen. Durch ein Tuch abseihen und mehrmals täglich einen Schluck trinken. Bei Halsbeschwerden damit gurgeln.
feelgoodEine kleine Fußmassage für die LeberEine kleine Auszeit gefällig? Kurz entspannen und dabei der Leber etwas Gutes tun? Wie wäre es dann mit einer kleinen Fußmassage am Leberpunkt?
Erster und zweiter Zeh bilden auf dem Fußrücken ein V. Nun massiert man das Gebiet zwischen den Sehnen der beiden Zehen mit dem Daumen und auf der Fußsohle mit den anderen Fingern. Einfach so fest, wie es guttut. Wenn man den richtigen Punkt getroffen hat, schmerzt es meist ein bisschen (bedeutet aber, dass die Leber Entlastung braucht, also nicht aufhören). An jedem Fuß eine Minute. Und dazwischen vielleicht mal kurz liebevoll denken: „Danke, mein lieber Fuß, dass du mich jeden Tag trägst“. Am Ende die Fußsohle einmal mit der Hand umfassen und die Seiten fest zusammendrücken. Tut einfach gut und die Leber dankt es dir!
Neu bei FidolinoPower fürs ImmunsystemDas hochdosierte Vitamin Ester C unterstüzt das Immunsystem und den Energiestoffwechsel. Es hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und reduziert Müdigkeit und Erschöpfung.
> Vitamin Ester C bei fidolino.com, 39,90 €
Do-it-yourselfSalbei-TeebeutelchenAuf dem Balkon, im Garten steht immer noch der Salbei und bevor es richtig kalt wird ist es Zeit, die letzten Blätter zu ernten und in der Spätsommer-Sonne zu trocknen. Die kann man dann für Halsweh-Tage in ein kleines Bügelglas füllen. Oder self-made Teebeutelchen damit füllen. Einfach Teefiltertüten im Supermarkt besorgen und die getrockneten Salbeiblätter darin abfüllen. Mit Schnur schließen. Ein Etikett, warum nicht mit einer kleinen Liebesbotschaft, dranheften. Und dann mehrere dieser Beutelchen in eine alte Teedose füllen. Fertig. Das perfekte Mitbringsel für das nächste Tee-Date oder den Schnupfen-Kranken-Besuch. Viel Spaß!
Familien-GlyxAnnettes Survival-Rezept: Roter LinseneintopfAls Mutter von vier Kindern stehe ich täglich vor der Frage „Was koche ich heute?“. Es soll gesund sein, schnell gehen und am besten auch noch allen schmecken.
Das ist manchmal gar nicht so leicht. Doch mit einem Gericht kann ich in der Familie immer punkten und brauche nicht viel Zeit dazu. Mein Roter Linseneintopf! Du brauchst für 6 Personen folgendes:
2 Zwiebeln | 4 große Karotten | 1 Süßkartoffel | 6 mittelgroße Kartoffeln | 250 g rote Linsen | ½ Stange Lauch | Petersilie | Gewürze (Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprika)
Die Zwiebeln klein hacken und in etwas Öl andünsten. Das restliche Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und dazugeben. Noch die Linsen dazu und mit Gemüsebrühe auffüllen, bis alles bedeckt ist. Ca. 25 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren. Wenn die Linsen schön weich und sämig sind, abschmecken und eventuell mit Wasser noch etwas verflüssigen. Und schon ist ein schmackhaftes und gesundes Gericht für die ganze Familie fertig. Lasst es euch schmecken …
GlyxenNussmakronenJetzt beginnt die Nusssaison. Wie wär’s mit xunten Keksen?
Zutaten: 1 Eiweiß | 1 Prise Meersalz | 50 g Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker | 70 g Walnüsse | ca. 15 halbe Walnüsse für die Deko
1. Zucker im elektrischen Blitzhacker fein mahlen. Walnüsse in einer trockenen Pfanne rösten. Dann vollständig abkühlen lassen, dann ebenfalls im Blitzhacker fein mahlen. 2. Eiweiß steif schlagen, Zucker während des Weiterrührens einrieseln lassen, zuletzt die gemahlenen Nüsse unterheben. Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei jedem Häufchen in die Mitte eine halbe Walnuss setzen. Bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) 10 – 15 Minuten backen.
Noch mehr tolle Backrezepte in > xunt backen
GLYX-MAMAVerenas Zeit-für-mich-PlanerSich zwischendurch mal Zeit für sich zu nehmen ist für jeden Menschen wichtig, aber ganz besonders für Mamas.
Die vergessen das nämlich gerne mal. Und kochen stattdessen. Oder sortieren noch Wäsche. Oder kaufen noch schnell Milch ein. Oder dies oder das. Heute Morgen hatte ich noch 10 Minuten Zeit, nachdem die Kinder aus dem Haus waren und bevor ich wieder aufbrechen musste. Anstatt noch meine Mails zu checken und einen Blitz-Aufräum-Durchlauf zu machen, habe ich mich einfach bei offener Balkontüre aufs Sofa gesetzt, tief durchgeatmet und ein bisschen meditiert. Solche kleinen Zeitfenster sind ganz wichtig. Und die müssen gar nicht groß sein. Besser mal 10 Minuten, als gar nicht. Immer mal wieder zum Auftanken. Eine kleine Kaffeemeditation. Ein Kurz-Spaziergang. Ein Minuten-Sonnenbad auf der Terrasse. Und damit man es nicht wieder vergisst und auf später verschiebt, am besten auch mal einplanen. Dazu habe ich einen Zeit-für-mich-Planer entworfen, den du dir auf www.mamameditation.de gleich ganz oben auf der Seite gratis herunterladen kannst. Dazu gibt es 7 Mini-Meditationen für eine entspannte Woche per E-Mail zur Inspiration. Die kann man dann gleich mal vor dem Einschlafen einplanen oder in der Mittagspause. Viele entspannte Momente wünscht eure Verena!
KörperWissenNobelpreis für die innere UhrDie Mimose öffnet sich, wenn die Sonne aufgeht und schließt ihre Blätter, wenn es dunkel wird. Das tut sie auch im dunklen Kämmerchen. So funktionieren wir auch. > Weiterlesen in meinem Blog
E-BooksDie meisten unserer E-Books gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ...
> Xunt backen> Kunterbunte Sommerkuchen > GLYX Vegetarisch >Weizen- & Zuckerfasten > GLYX-Backen > Magische Kohlsuppe > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast) > GLYX-Plätzchen
NewsSchokolade lässt länger lebenForscher der Universität von Wuhan in China untersuchten im Rahmen einer Meta-Analyse (508705) wie gesund Schokolade ist. Das Ergebnis: Moderater Genuss (nicht mehr als 6 Portionen a 30 Gramm) von Schokolade senkt das Risiko für Diabetes, Schlaganfall und Herzinfarkt. Ich sag ja: Schokolade ist ein Gemüse. Bitterschokolade! Wenn möglich „raw“. > Kann man auch selbst machen
Milchalternativen enthalten zu wenig JodWer auf Milchersatzprodukte umsteigt, sollte Jod woanders tanken. So Forscher der University Surrey in der Fachzeitschrift "British Journal of Nutrition". Die meisten Milchalternativen aus Soja, Kokos, Hafer oder Mandel enthalten nur rund zwei Prozent des Jodes der Milch. Erwachsene brauchen täglich 150 Mikrogramm und Schwangere sollten sogar täglich 200 Mikrogramm Jod aufnehmen.
Sterne-Spezial für Glyx-LeserMehr Energie plus Erholung purZur Glyx-Deluxe-Woche im 4-Sterneambiente gehört das „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Yoga, Wandern, Regenerieren. Man kommt schnell zu mehr Energie, und Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, clever Bewegen, GLYX-Küche ... Man lernt, wie man den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit besagtem Glyx Deluxe-Menü, Aktivkohle-Gazpacho, heimischem Biohuhn, Buttermilch-Limettensorbet ... Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
Dinge, die das Leben leichter machen
Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr.
Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |