Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 21. September 2017 Heute kümmern wir uns mal ausführlich um uns selbst: Glätten Falten mit der Suppenwoche, essen uns GLYXlich mit Mohnklößen und Steinpilzen, schützen mit Hagebutten unsere Zellen, lassen Mineralien und Schadstoffe im Körper messen, sagen mal wieder bewusst "Danke". Und freuen uns auf eine wunderbare Glückslektüre für den Herbst: "99 Geheimtipps für ein langes Leben".
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Marion Grillparzer
INHALT1. Carpe diem Bewegung ist Leben 2. Vegan Meine beliebten Kürbisspalten 3. Glyxen Supeidi-Supeida 4. Heilpflanzen Die Hagebutte 5. smart aging Länger, fröhlicher leben 6. Xunt Messung 7. Glyx-Bringer Große Kapuzinerkresse 8. feelgood Currylinien 9. Gut zu wissen Heumilch versus Weidemilch 10. Feedback Von Motivation und Zielen und Plänen 11. Do it yourself Schoko-Lip-Balm 12. Meditation Danke sagen 13. Glyxen Mohnklöße mit Steinpilzen 14. Mallorca-news Mandelernte jetzt 15. Körperwissen Der Schmerz und die Angst 16. eBooks Jetzt aktuell: Glyx Konserven 18. Glyxen auf dem Goldenen Berg Mehr Energie plus Erholung pur
Carpe diemBewegung ist LebenLetzte Woche hab’ ich einen smart-aging-Vortrag gehalten, für die schwedische Firma Röhnisch sportsweare. Da machen Frauen Sportklamotten für Frauen. Intelligent. Nachhaltig. Und wow. Da fühlt man sich schon beim Angucken „leicht“. Die Frauen, die dort vorher Yoga gemacht haben, hat man an den glücklichen Augen erkannt. An der ruhigen Ausstrahlung. An der Zufriedenheit mit dem eigenen Körper. Den Spruch von Röhnisch fand ich schön: Let’s turn no-time into go-time. And me-time into we-time. Let’s turn our intentions into actions, and our movements into improvements. Let’s make the pain worth the muscles we gain. Nun ich würde das mal so übersetzen. Dieses ständige „Keine Zeit-Haben“ kann man ja mal durch das Wort „Auf geht’s“ ersetzen. Statt du raubst mir „meine Zeit“, könnte man ja mal denken: Wie wundervoll, dass wir Zeit zusammen verbringen. Statt lange irgendwas zu wollen, kann man es ja einfach mal tun. Bewegung wandeln wir ganz einfach in Fortschritt. Und Muskeln, die wachsen, dürfen ruhig ein wenig zwicken. Sonst würden sie wir ja nicht wertschätzen. Das Ganze hat dann 4 Buchstaben und heißt: YOGA. Oder sechs Buchstaben: LAUFEN, oder acht Buchstaben: BEWEGUNG. Bewegung ist Leben. Und sie erhöht unser Mindesthaltbarkeitsdatum. Ganz umsonst.
Aktuelles & TermineLetzte Glyx-Trainer-Ausbildung 2017 Am Freitag, 1. Dezember gibt es die letzte Glyx-Trainer-Ausbildung in diesem Jahr. Das Coaching findet wieder in München statt, mit erfolgreicher Teilnahme am Intensivseminar erwirbt man die GLYX-Trainer-Lizenz. Könnte das für Sie interessant sein? Bisher teilgenommen haben Apothekerinnen, Heilpraktikerinnen, Ernährungsberaterinnen, Kosmetikerinnen, Fitnesscoaches, Krankenschwestern, Mitarbeiter in Arztpraxen. Hier geht's zu den Infos.
NEU! Die 7-Tage-AktionIn jedem Glyx-Letter gibt es ab sofort eine 7-Tage-Aktion – speziell für Glyx-Letter-Leser! Dieses Mal: das Infrarot-Dörrgerät IR D5 UVP der neuesten Generation. Dörrt geräuscharm und schnell – wie von der Sonne getrocknet. Mit 5 Edelstahleinschüben und Marions GLYX-Konserven als Ebook. Zum Aktionspreis von 479 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Sie sparen 30 Euro. Hier bestellen: Glyx-Letter-Aktion160.
veganMeine beliebten KürbisspaltenDen Hokaido hab’ ich aus meinem Tontopf gepflückt. Gut abgewaschen. Halbiert. Entkernt. In Spalten geschnitten. Auf ein Backblech verteilt. Mit Olivenöl beträufelt. Mit grobem Salz und Chilliflocken bestreut. 30 Minuten bei 200 Grad gebacken. Das Blech in die Küche gestellt. Kurz telefoniert. Und nix mehr war da. Okay. Den Hokaido hab’ ich aus meinen Tontopf gepflückt. Gut abgewaschen ...
GlyxenSupeidi-SupeidaWer mich kennt weiß: die liebt Suppen. Am liebsten die schnellen Suppen. 2 Zwiebeln in der Küchenmaschine zerkleinern. In Olivenöl andünsten. 600 g geputztes zerkleinertes Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Tomaten, Karotten ... was halt da ist) drauf. Zerkleinern, andünsten. Mit 0,6 Liter Gemüsebrühe aufgießen. Dann 5 Minuten dünsten. Pürieren. Einen Becher Sauerrahm drunter. Salzen, pfeffern und mit vielen Kräutern aus dem Garten oder vom Fensterbrett bestreut servieren. Übrigens jetzt ist wunderbare Zeit für: Die Suppe heilt. Eine Suppenwoche gegen die lebensverkürzenden Grillwürste oder gegen die Urlaubskilos. Damit sie sich nicht verfestigen. Eine Woche den Körper heilen. Energie tanken. Sich gut fühlen. Falten glätten. Pfunde verlieren. Funktioniert mit der Knochenbrühe oder der Gemüsebrühe. Wie’s geht, steht in „Die Suppe heilt“
HeilpflanzenDie HagebutteAuch Kräuter haben ihre Saison: Nicht dran vorbeilaufen! Dafür sorgt Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin mit ihrem Wissen. Wer mehr über die Schätze aus der Natur wissen möchte, kann Carolin Raml auch kontaktieren.
Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden immer weniger. So vielen fällt der Abschied vom Sommer schwer. Was tun? In meiner Praxis steht nun ein wunderbarer herbstlicher Strauß, Zweige mit dicken Hagebutten. Schöne, warme, bunte Farben. Ich freu mich, wenn die Menschen wieder lachen, sobald sie den Strauß anschauen. Die ganze Kraft des Sommers ist in den Früchten gespeichert! Und sie schenken uns alles, was wir für Herbst und Winter brauchen.
Das, was uns rot entgegen leuchtet, ist die Fruchtschale. Frisch oder verarbeitet, gegessen sind Hagebutten eine der Vitamin-C-reichsten Früchte. Annähernd 10 x so viel Vitamin C wie Zitronen! Der rote Farbstoff ist Lycopin. Ein Carotinoid, das auch die Tomaten färbt und als Antioxidans unsere Zellen schützt.
smart agingLänger, fröhlicher lebenDu willst jung bleiben. Klar. Will doch jeder. Funktioniert auch. Mit einem Lavendelsäckchen unter dem Kopfkissen, einem Löffel Kurkuma-Paste in der Mandelmilch, ein paar Worte an die Dankbarkeit, ein bisschen Gesichts-Akrobatik, 1 Minute Fersengang, dem Becherchen Brühe fürs Teilzeitfasten .... mit 99 kleinen, aber umso wirkungsvolleren Tipps, weil man sie ins Leben einbauen kann.
xuntMessungMessen ist wichtig. Ab und zu nachgucken, wie sieht es da im Körper aus. Bevor sich die Zipperleins zeigen. Neu im grillparzerschen Neugierig-Labor: Ein Messgerät, das Mineralien und Schadstoffe zuverlässig misst. Erst gucken, dann auffüllen. Dann noch mal gucken. Und immer spüren, ob es einem besser geht. Alle ein bis zwei Jahre sollte man einen Darmcheck machen. Stress, Antibiotika, Zucker, Weizen und unentdeckte Nahrungsmittelunverträglichkeiten machen den Darm kaputt. Man fühlt sich energielos, dauermüde, hat Verdauungsprobleme und nimmt nicht ab. In einer Stuhlprobe wird gemessen, welche guten und schlechten Bakterien und Pilze im Darm wohnen, wie gut die Schleimhaut funktioniert (sekretorisches IgA, α-1-Antitrypsin), ob Entzündungen im Darm schwelen (Calprotectin) und ob die Verdauung richtig läuft (Verdauungsrückstände, Pankreaselastase, Gallensäuren). Mit Detox, Glutamin, Probiotika und glyx bringt man den Darm wieder in Schwung. Wer Infos zum Messgerät wünscht: coaching@mariongrillparzer.de
Glyx-BringerGroße KapuzinerkresseDie wuchert gerade von meinem Balkon, über mein Hochbeet. Und die kommt in jeden Salat, auf jede Suppe ... die ist Leben essen. Tropaeolum majus versorgt uns mit Carotinoiden, Flavonoiden, Senfölglykosiden. Und die bekämpfen Bakterien, Viren, Pilze. Bunte Medizin! Gut für die Verdauung. Und: Hilft auch noch gegen Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen.
feelgoodCurrylinienGestern war der Herr Huber da. Ein Geomant. Der hat mit seiner Rute mal geguckt, wie ich so liege. Und siehe da: Alle meine wichtigen Plätze im Haus hab’ ich mir auf Curry-Knotenpunkte gelegt. Ich sitz auf einem beim Frühstücken, arbeite auf einem am Computer, schlafe auf einem. Currylinien sind elektromagnetische Energienetze, die die ganze Erde umfassen. Alle 2,4 Meter etwa kommt so eine 60 cm breite Currylinie. Ganz natürlich. Rund um die Welt. Und wo sich die Linien treffen, hat man einen Knoten. Und der ist hochenergetisch. Bei Vollmond ist ein Curryknoten zweimal so stark und er ist tagsüber um zwei Drittel schwächer als in der Nacht. Warum such ich mir ausgerechnet solche Knotenpunkte? Weil ich Energie suche. Ja, das gibt so Deppen. Die legen sich da dann drauf. Haben Schlafstörungen und regenerieren nicht richtig. Und riskieren langfristig auch krank zu werden. Was tun? Bett verschieben. Funktioniert!
Neu bei Fidolino Wappnet gegen StressKurkuma aktiv: Nach der original ayurvedischen Rezeptur mit Pfeffer- und Gewürznelkenextrakt sowie Sesamöl – für eine hohe Bioverfügbarkeit der Hauptwirksubstanz Curcumin. Unterstützt das allgemeine Wohlbefinden und hilft dem Körper, sich an Stress-Situationen anzupassen. 26,80 Euro. OPC Gold: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress, reduziert Müdigkeit und Erschöpfung. Vitamin C aus der Acerola-Kirsche stärkt das Immunsystem und unterstützt den Energiestoffwechsel. Pro Kapsel 120 mg oligomere Procyanidine (Traubenkernextrakt OPC). 60 Kapseln für die 1-Monats-Versorgung, 19,95 Euro.
Gut zu wissenHeumilch versus WeidemilchDer Begriff Weidemilch ist nicht geschützt. Er sagt nur, dass die Kühe Weidegang haben, aber nicht, wie lange, wie oft. Sagt auch nix aus, was die Tiere gefüttert kriegen. Heumilch ist EU-weit geschützt und heißt: keine Sillage, kein Gensoja, sondern: frisches Grünlandfutter, Heu und Getreide. Ob die Tiere aber nun auf der Weide sind, das steckt da nicht dahinter. Das bekommt man aber mit dem Demeter-Zeichen. Da werden die Tiere artgerecht gehalten. Wichtig: Wer nachfragt, kann was ändern!
FeedbackVon Motivation und Zielen und PlänenKürzlich hielt ich ein kleines Seminar mit dem Arzt Rolf Rosenfeldt und freue mich echt über das feedback. Von „den Motivationskick hab ich dringend gebraucht. Ich trinke jetzt morgens wieder Smoothies“ bis „der Lovetuner“ ist täglich im Einsatz – und das Trampolin auch. Alles dabei, von kleinen Schritten bis zu regelrechten „Veränderungs-Plänen“. Hier einer: Guten Abend liebe Marion! Jetzt wollte ich noch mal danke sagen. Es war ein super Erlebnis und die Zeit bei Dir/Euch war sehr, sehr schön. Ich habe einiges für mich mitgenommen und die Nachricht mit den Ergebnissen der Messung spornt mich noch mehr an, konsequenter zu sein. Schritt 1 an dem Donnerstag war,... ich bin mit einem riesigen Fragezeichen ins Bett gegangen. Wie im Himmels willen soll ich das hinbekommen. 2 kg Fett weg, 2 kg Muskeln drauf .... Hört sich easy an, aber wie bekomme ich das hin. Theorie ist eins, Praxis sieht aber anders aus. Freitag war das Fragezeichen immer noch da, auch die Frage, wie bekomme ich das alleine hin.... Am Abend auf dem Jubiläumsfest in der Firma meines Mannes gab es ein leckeres Büffet.... und was habe ich festgestellt. Ich habe meinen Teller glyxtechnisch befüllt, ohne darüber nachzudenken ... Linsensalat, Champignonsalat mit Rucola und Parmesan, Fisch ... lecker, ich sag's Dir, das hätte Dir auch gefallen. Aber vom Essen alleine passiert ja auch nicht alles. Also habe ich mit meiner Freundin gesprochen. Sie muss auch mehr Muskelaufbautraining machen, da hat sie mir spontan angeboten, dass wir uns zusammentun können, sie hat ein "Pumpstüble" zu Hause. Jetzt habe ich mich hingesetzt und mir einen Plan mit Zielen und Speisen und Trainingszeiten gemacht. Mein Tisch war überfüllt mit Deinen Büchern. Du warst praktisch permanent dabei und das hat Spaß gemacht. Über den Feiertag am 3.10. mache ich die 7 Tage Simple Detox, das ist schon festgesetzt, am Freitag, 29.9. geht es los, dann kann ich die nächsten 4 Tage in Ruhe detoxen, da ich den Brückentag frei habe. Danach dann mehr glyxen. Ziel ist, dass sich bis 24.12. etwas getan hat, weniger Fett, mehr Muskel. Denkst Du, das ist realistisch? Schicke Dir ganz liebe Grüße und bis ganz bald.
Ja freilich. Das ist realistisch. Viel Spaß! Wünscht Marion
Do-it-yourselfSchoko-LippbalmSo einfach geht ein tolles selbstgemachtes Lippbalsam mit rein natürlichen Zutaten.
Meine Freundin und Kollegin Barbara liebt Lippbalsam. Aber natürlich soll es sein. Deshalb mach sie die Lippenpflege selber, passend zur Jahreszeit. Da weiß man, was drin ist, nur gute Zutaten und ohne Chemie. Hier ihr Lieblingsrezept, das wunderbar nach Schokolade und Pfefferminze (oder Orange) schmeckt und die Lippen schön zart pflegt:
Zutaten: 2 TL Bio-Kokosöl | 4 TL Sheabutter | 1 TL raffiniertes weißes Bienenwachs | 4-6 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl (oder Orangenöl) | 6 Schokoladentropfen (Backwaren) | kleines Glasdöschen Zubereitung: Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs in ein Töpfchen geben im Wasserbad schmelzen. Topf von der Kochstelle nehmen. Die Schokotropfen zugeben und unterrühren. Nun das ätherische Öl fein darunter verteilen. Lippbalsam in ein kleines Glasdöschen abfüllen und abkühlen lassen. Passt in jede Tasche und ist auch ein super Mitbringsel!
MeditationDanke sagenDiese tolle Herbst-Meditation ist von Annette Faste, die sich mit vier Kindern auch dringend immer mal wieder eine kleine Auszeit holen muss. www.annettefaste.de
Am 22. September ist Tagundnachtgleiche, dann beginn der Herbst. Die Tage werden langsam wieder kürzer, Sessel und Sofa umso gemütlicher. Der Bauer erntet die letzten Feldfrüchte und bringt sie in die Scheune. Eine gute Zeit, dass auch wir unsere Früchte ernten und mal DANKE sagen. Danke für alles, was der Sommer, unsere Mitmenschen und das Leben uns geschenkt haben.
GlyxenMohnklöße mit SteinpilzenHurra!!!! Jetzt lüpfen Sie überall ihr Hütchen. Ich finde: Kein Pilz schmeckt besser.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 250 g Magerquark | 30 g gemahlener Mohn | 3 EL Vollkornbrösel | 1 Ei | Salz | 6 EL Olivenöl | Muskatnuss, frisch gerieben | 250 g Steinpilze | 1 Gemüsezwiebel | 1 Bund glatte Petersilie
Mallorca-NewsMandelernte jetztIn Mallorcas Küche haben Mandeln eine lange Tradition. Es gibt den berühmten gatò, ein Kuchen aus Mandel- statt Weizenmehl oder deftige Schmortöpfe mit gemahlenen Mandeln. Die Feigen, die jetzt reif von den Bäumen plumpsen, bekommen in getrockneter Form eine Mandel in die Mitte gedrückt. Die kleinen mallorquinischen almendras besitzen übrigens mehr Vitalstoffe als die größeren kalifornischen Früchte. Schmecken pur und cremig gemixt zum Frühstück, getoppt mit Früchten, derzeit Granatapfelkernen. Das Mandelmus versorgt mit Eiweiß und weckt die müden Gehirnzellen auf. Nur 40 Gramm Mandeln am Tag schützen laut Studien vor Diabetes, vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, vor einem hohen Cholesterinspiegel und sie verbessern die Knochendichte.
Rezept Mandelfrühstücksmus Für 2 Portionen: 80 g Mandeln morgens in Wasser einweichen, am nächsten Morgen übriges Wasser abgießen und mit so viel (neuem) Wasser pürieren, dass eine cremige Konsistenz entsteht. 1 EL kurz in Wasser eingeweichte Rosinen und 1 TL Kokosöl untermixen. Mit Zimt abschmecken. In einer hübschen Tasse servieren und mit Früchten der Saison toppen.
KörperWissenDer Schmerz und die AngstWir werden jetzt in jedem Glyx-Letter etwas über den Körper erzählen, etwas, das sich wirklich lohnt zu wissen.
Warum spürt der Fakir nichts, wenn er auf dem Nagelbett liegt? Ganz einfach: Der Fakir lässt den Schmerz nicht ins Hirn. Wir schon. Schmerz brennt sich von Tag zu Tag stärker ins Gehirn ein. Die Nervenzellen im Gehirn reagieren auf den gleichen Schmerzreiz immer aktiver, und es tut immer mehr weh. Der Schmerz driftet auch ins limbische System, wo wir Gefühle verarbeiten. Er flirtet mit der Angst. Wer Angst hat, dass der Schmerz wiederkommt, verleiht ihm Kraft, spürt ihn stärker. Wenn der Schmerz will, bleibt er. Die Ursache ist zwar weg. Aber das Gehirn funkt weiter: Leide, leide, leide! Wichtig ist: Bei akutem Schmerz die Schmerzleitung unterbrechen. Mit Wärme, Kälte, Massage oder auch Tablette. Und wenn sich der Schmerz schon chronifiziert hat? Schmerzen kann man weglernen. Mit einer Körpertherapie. Man muss für sich selbst Methoden herausfinden, wie man den Schmerz positiv beeinflussen kann. Ablenkung, Bewegung. Belohnung. Nicht Opfer sein, nicht passiv sein und darauf warten, dass einem der Arzt hilft. Aktiv dem Schmerz Paroli bieten.
ebooksDie meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ...
NewsFleisch: Ganz oder gar nicht!Beim Slow Food Kuttelgespräch in Berlin ging’s um den „Kopf- bis Schwanz-Verzehr“ von hochwertigem Fleisch aus artgerechter Haltung. Damit und mit der Reduktion des Konsums auf wenige Male pro Woche, können Verbraucher zum dringend nötigen Wandel weg von den Massenschlachthöfen und Tierfabriken beitragen. Quelle: Slow food
Zehn Millionen Tote vom TellerZu wenig Fisch und Gemüse, viel Wurst: Die weltweit größte Gesundheitsstudie zeigt, dass Millionen Menschen 2016 frühzeitig starben, weil sie sich falsch ernährt hatten. Das Sterberisiko steigt, wenn man zu wenig Vollkornprodukte, kaum Nüsse, Obst oder Fisch, dafür aber viel verarbeitetes Fleisch konsumiert. Jeder fünfte Todesfall geht auf das Konto Messer und Gabel. Quelle: Spiegel online
KatertageWenn es am Vorabend mal ein Bier zu viel war, dürfen Mitarbeiter eines britischen Unternehmens offiziell „Katertage“ nehmen und zuhause bleiben. Die Angestellten der Londoner Firma Dice können sich künftig einfach per SMS-Nachricht mit den Emojis für „Musik“, „Bier“ und „Krankheit“ von der Arbeit abmelden. Die Mitarbeiter müssten künftig nicht mehr ein „24-Stunden-Virus“ vortäuschen oder am Telefon eine möglichst kranke Stimme aufsetzen, erklärte das Unternehmen. Promille-Grenze: 4 Katertage pro Jahr werden genehmigt. Quelle: Faz online
Doch nur 115 Jahre?Unser Mindesthaltbarkeitsdatum liegt niedriger als wir denken. Wissenschaftler in den Niederlanden sehen das maximale Limit nach einer statistischen Auswertung der Daten von rund 75.000 Menschen bei 115,7 Jahren für Frauen und 114,1 Jahren für Männer. Bessere medizinische Versorgung, gesündere Ernährung und bessere Lebensbedingungen haben die durchschnittliche Lebenserwartung deutlich steigen lassen – die Zahl der Menschen über 95 Jahre hat sich mitunter verdreifacht. Nur: Die maximale Obergrenze blieb gleich. Quelle: FAZ
Sterne-Spezial für Glyx-LeserMehr Energie plus Erholung purZur Glyx-Deluxe-Woche im 4-Sterneambiente gehört das „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Yoga, Wandern, Regenerieren. Man kommt schnell zu mehr Energie, und Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, clever Bewegen, GLYX-Küche ... Man lernt, wie man den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit besagtem Glyx Deluxe-Menü, Aktivkohle-Gazpacho, heimischem Biohuhn, Buttermilch-Limettensorbet ... Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
Dinge, die das Leben leichter machen
Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr.
Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |