Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 6. Juli 2017 Sommerzeit – das bedeutet Obst und Gemüse in Maxi-Auswahl, frisch, sonnengereift. Daher gibt's in diesem Newsletter viele leckere Sommerrezepte, von der Himbeerporridge-Bowl über Kräuterbutter, luftig-leichte Frühlingsrollen bis zum Wildkräuter-Aprikosen-Salat. Sie lernen, wie man Quinoa selbst keimt, lesen über den Trend Hip Hop-Yoga, die neue Lifestyle-Droge Protonenpumpenhemmer und warum Apfelessig Candida vertreibt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Marion Grillparzer P.S. Sommer-Auszeit: Im Juli und August wird es jeweils nur einen Glyxletter geben.     
INHALT1. Carpe diem Für die Gesundheit reden 2. Coaching Individuell mit Marion 3. Aktuelles & Termine Smart-Aging-Medaille und Dates rund um GLYX 4. Pure Kräuterbutter 5. Trend Foodistisch 6. Gut zu wissen Was darf in den Kühlschrank? 7. xunt Quinoa keimen 8. Vegan Wildkräuter-Aprikosen-Salat 9. Do it yourself Keimglas selber machen 10. Sinnvolles Henris Welt 11. Glyx Bringer Himbeerporridge-Bowl 12. Was Wissen schafft So was von Wildkartoffeln 13. GLYX-lich Sommerrollen für heiße Tage 14. Marion lauscht Neues von den Naturheiltagen 15. Aktiv Hip Hop-Yoga 16. eBooks Jetzt aktuell: Glyx Vegetarisch 17. News Von "Eltern mästen Kinder" bis "Gefährlicher Trend: Ernährungshypochonder" 
Carpe diemFür die Gesundheit redenUm glücklich in den Tag hinein zu leben, sollte man tunlichst gesund sein. Und dafür habt ihr mich. Und ich brauch ja auch jemanden. Darum war ich letzte Woche bei einer sensationellen Heilpraktikerin. Die hat Irisdiagnostik gemacht, ins Dunkelfeld meines Blutes geguckt, Mineralien- und Schwermetalle geortet und kinesiologisch ausgetestet, was nicht auf dem Teller liegen sollte. Und heute Morgen war ich zudem noch bei einer darm-, knochen- und bindegewebeversierten Naturheil-Ärztin, um auch hier mal so abchecken, wie es so um meine Gesundheit steht, da liegt mir nämlich schon was dran, die so lange wie möglich zu erhalten. Und nun bin ich bei Thema: Denn diese Ärztin hat 1,5 Stunden lang mit mir geredet. Freilich, das muss ich selber zahlen. Die Kasse zahlt das nicht. Aber das kann man sich schon einmal im Jahr leisten. Und warum soll die Kasse auch für meine besonderen Wünsche zahlen? Gesund bleiben. Sie übernimmt den Krankenfall. Und das tut sie ja auch dann, wenn ich selber dran schuld bin. Mir mit Rauchen die Lunge kaputt mach. Mit Essen einen Diabetes hole. Mit Alkohol den Blutdruck hoch treibe ... Nun das führt jetzt zu weit. Aber ich bin freilich bereit für meine Gesundheit auch selbst aufzukommen. Und bin glücklich, wenn sich dann ein wissender Arzt, der sich nicht nur mit der Schulmedizin beschäftigt 1,5 h lang für 90 Euro um mich kümmert. Mit mir redet. Und mir so viel fürs Leben mitgibt, dass ich sag, hui, da haben jetzt meine Leser auch noch was davon. Also ich mache alle zwei Jahre meinen Darm-Check. Schau, ob die Schleimhaut noch in Ordnung ist, ob Entzüdungen das Ruder übernehmen, welche Bakterien für ein gutes oder schlechtes Milieu sorgen, ob Candida sich mal wieder angesiedelt hat, weil mein Früchte- und Gummibeeren-Hunger grad mal wieder immens hoch ist, könnte das schon sein. Der futtert nämlich Zucker weg – und macht so Heißhunger auf Süßes. Und dem sollte man Einhalt gebieten. Nur muss man den dann auch aufspüren mit dem Darmcheck. Der ist aber raffiniert. Meine Ärztin aber auch. Apfelessig. Ich solle bevor ich meinen Darmcheck mache morgens ein Glas Apfelessig trinken. Weil der dafür sorgt, dass der Candida, wenn er denn da ist, nicht an der Schleimhaut andockt sondern frei herum schwimmt, aufspürbar ist. Und ganz nebenbei sorgt der Apfelessig auch dafür, dass es mit dem Carpe diem vom Candida vorbei ist. Ich sag’s ja: Apfelessig. Wie oft hab ich da schon was drüber geschrieben. Und wer hat noch nicht einen guten (bitte keinen Industrie-Essig) daheim stehen? Mehr von diesen tollen Geschichten erzähl ich in den nächsten Newsis.
Jetzt aktuell: Xunt backen Schokomuffins aus schwarzen Bohnen. Käsekuchen aus dem Glas. Fruchtriegel mit Superfood, Kokospralinen, home-made Bounty, Energiekugeln, Eiweißbrot, Glyx-Pizza ... Ohne Weizen, ohne Industriezucker. Glutenfrei. Clean. Glyxlich. Ja so manches Rezepte ist sogar vegan. Das ist Xunt-Backen. Glutenunverträgliche werden dieses neue Backbuch lieben. Alle anderen auch. Denn so natürlich wie möglich backen, mit verträglichen Zutaten, ohne Getreide, ohne Industriezucker, bekommt jedem. Natürlich sind xunte Kekse, glyxniedriger Kuchen, eiweißreiches Brot aus Karins Backstube lecker, so richtig lecker. Das ebook, Xunt backen, von Marion Grillparzer 9,99 Euro.

Foto: Tina Engel CoachingIndividuell mit MarionDas Personal Coaching mit Marion Grillparzer bietet die Basis für ein gesundes, leichtes Leben – für alle, die sich so richtig gesund essen und/oder abnehmen möchten, schlecht schlafen, sich energielos fühlen, ständig in die Heißhungerfalle tappen, oder unter Lebensmittelunverträglichkeiten leiden. Ausführliche Analyse und zwei Beratungsgespräche für 199 Euro (plus MwSt.). Das Coaching ist möglich persönlich in München sowie per Telefon und Skype. Hier lesen Sie mehr.
Aktuelles & Termine Silbermedaille Smart Aging
Freu: Smart Aging hat die Silbermedaille im Literarischen Wettbewerb erhalten von der Gastronomischen Akademie Deutschlands. Preisverleihung ist im Oktober im Rahmen der Buchmesse.
21. Juli: Glyx-Trainer-Ausbildung Ihr arbeitet bereits als Personal Coach? Oder in einer Arztpraxis oder einem anderen „gesunden“ Beruf, zu dem eine gesund-essen-Beratung gut passt? Von mir gibt es das nötige Handwerkszeug. Ein Baukasten aus 208 pp-Folien für 77 verschiedene individuelle Vorträge. Das nötige Hintergrundwissen, um diese Vorträge schnell zu füllen. Rezepte ohne Ende. Eine Mappe mit ausgearbeiteten Handlings für das One-to-one-Coaching. Einen Werbe-Platz auf meiner Website. Eine gute Marke. Und ein erprobtes, gesundes Konzept. Und natürlich auch ein Ohr für Fragen, die im Laufe der Zeit aufkommen. Ihr erfahrt Wichtiges über Körpergefühl, Bodycompositionmessung, Galileo, Trampolin, Entspannungstechniken und und und. Meine Expertenrunde und ich bringen euch an einem Tag die fünf Beine des Glyx-Konzeptes näher, beantworten Fragen. Nur in ganz kleiner Gruppe. Terminabsprache für das GLYX-Trainer-Coaching per Mail an coaching@mariongrillparzer.de. 490 Euro (plus MwSt.) inklusive Nutzerlizenz. Die nächste Ausbildung findet am 21. Juli 2017 in München statt. 2. September: Smart-Aging & Glyxen Das erste gemeinsame Seminar mit dem Internisten und Naturheilmediziner Dr. Rolf Rosenfeldt und Marion Grillparzer im Chiemgau. Alles rund ums gesunde Abnehmen um's lange xunt bleiben. Von Darm bis Kopf, von Detox bis Lovetunen. Von Body-Composition-Messung über Fatburner-Bewegung und Entspannungs-Techniken bis hin zu Kochtricks. Und: Was soll man heute den Arzt im Blut messen lassen, damit man morgen noch gesund und gut drauf ist. 199 Euro (plus MwSt.). Interessenten melden sich bitte unter coaching@mariongrillparzer.de

pureKräuterbutterSie ist so lecker. Und passt natürlich auch in eine gesunde, bunte Lebensweise. Und zwar zu Fisch, zu Weiderindersteak, zu Lamm, zu Gemüsescheiben und glyxlichem Brot. Die Blätter von 1 Bund Basilikum und 30 Gramm andere Kräuter aus dem Beet, Thymian, Oregano, Salbei, Schnittlauch ... was halt gerade da ist. 2 TL feiner Abrieb von einer Bio-Zitrone und 2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer aus der Mühle 200 g zimmerwarme Butter. Alles in einem Blitzhacker zu einer feinen Masse verarbeiten. In ein hübsches Glas füllen. Und genießen!
TrendFoodistischWeil Ole Schaumberg und Alex Djordjevic gutes Essen lieben, gründeten sie ein Start-Up für Essens-Abo-Boxen im Netz – und nannten es Foodist. Nun touren sie mit ihrer eigenen Fine Food Market-Reihe für handgefertigte Delikatessen durch Deutschland und wollen die Menschen auch offline für internationale Kulinarik begeistern. 40 bis 50 Manufakturen präsentieren in Düsseldorf, München und Stuttgart jeweils ein Sommerwochenende lang ihre neusten und leckersten Produkte – von Superfoods über Gewürze bis zu Craft Beer und Spirituosen. Es darf probiert, gekauft und mit den Spezialisten und Herstellern diskutiert werden. Termine: foodist.de

Gut zu wissen
Was darf in den Kühlschrank?Jetzt möchte man am liebsten alles in den Kühlschrank tun ... Aber: Basilikum welkt und schmeckt nach allem, was sich sonst noch so im Kühlschrank tummelt. Brot und auch Kuchen trocknet aus. Zwiebeln werden schimmelig, Knoblauch sprießt, Olivenöl kondensiert, Tomaten verlieren Aroma. Äpfel werden weich. Die Kartoffel verzuckert. Zitrusfrüchte rauben nur Platz und verlieren an Aroma, Honig kristallisiert aus, auch Ahornsirup wird fest. Sauer Eingemachtes ist konserviert, braucht keine Kälte, auch offen nicht. Marmeladen dürfen offen in die Kälte einziehen. Kaffee verliert sein Aroma und schmeckt dann nur nach Käse. Bananen kriegen eine braune Schale, bleiben innen unreif. Interessant wird’s bei den Eiern: Ganz frisch, bis 18 Tage sind sie draußen gut aufgehoben. Aber wenn sie einmal im Kühlschrank waren, müssen sie drin bleiben. Weil sonst über das Kondenswasser Keime von der Schale ins innere Wandern.
In eigener SacheHallo Ihr Lieben, ich sitze gerade an einem Buch „Kochen wie vor 100 Jahren“. Habt ihr gesunde Rezepte von der Oma oder Uroma, die über Generationen weiter gegeben wurden? Da würde ich mich total freuen, wenn ich da was krieg von euch: info.grillparzer@snafu.de
xuntQuinoa keimenTäglich einen Löffel Selbstgekeimtes bringt Leben in die gute Stube, Gesundheit in den Körper. Bitteschön einfach machen! Ich hab’ nun mal das Keimen für mich entdeckt. Buchweizen habe ich ja schon in einem der letzten Newsis beschrieben. Jetzt habe ich grad das Andenkorn auf dem Versuchs-Kieker. Quinoa für ein paar Minuten in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Ein wenig drin rumrühren, bis sich die Körnchen unten absetzen. Dann das Wasser mit den Saponinen (Seifenstoffe gegen Fressfeinde oder Pilze) abgießen. Körner in ein Sieb geben, gut abspülen. Dann in ein Keimglas füllen. Ein Glas mit Siebdeckel. Und mit der dreifachen Menge Wasser auffüllen. Mit einem Küchentuch für Schatten sorgen. Und vier Stunden oder einfach über Nacht quellen lassen. Dann das Wasser abgießen, und die Quinoa noch mal mit frischem Wasser durchspülen. Umgekehrt an einem lichten Platz (nicht sonnig!) bei 18 bis 20 Grad einen Tag lang keimen lassen. Zweimal durchspülen. Und dann genießen. Einfach so. Im Salat. Im Müsli. Getreide, Nüsse, Samen, Pseudo-Getreide wie Buchweizen nutzen die Phytinsäure, um Phosphor und Mineralstoffe in ihren Samen zu speichern. Während des Keimvorgangs wird die Phytinsäure abgebaut, das macht die Mineralstoffe für uns dann auch verfügbar.

VeganWildkräuter-Aprikosen-SalatIch hab Wildkräuter-Pflücksalat auf meinem Hochbeet. Den gibt’s aber auch zu kaufen. Und gehört unbedingt in ein gesundes Sommerleben. 60 g Wildkräuter-Salat putzen, waschen, trocken schleudern, in eine Schüssel geben, eine Aprikose klein schneiden dazu geben, 1 kleine Zwiebel fein schneiden. 1 EL Weißweinessig mit Salz, Pfeffer, 1 guten Prise Rohrohrzucker verrühren und 2 EL gutes Olivenöl darunter quirlen. Mit Sommerblüten garniert servieren. Dazu passt: ½ Tasse vom gekeimten Quinoa.
Neu bei Fidolino Intensiver Schutz vor freien RadikalenKräuterStimuli: Geballte Kräuterkraft aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung. Die 18 Kräuter enthalten besonders viele ätherische Öle und ein hohes Spektrum von sekundären Pflanzenstoffen und Spurenelementen. Steigern die Immunabwehr, schützen vor freien Radikalen, stärken die innere Mitte. 84 g-Dose ausreichend für 30 Tage, 34,80 Euro. OPC Gold: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress, reduziert Müdigkeit und Erschöpfung. Vitamin C aus der Acerola-Kirsche stärkt das Immunsystem und unterstützt den Energiestoffwechsel. Pro Kapsel 120 mg oligomere Procyanidine (Traubenkernextrakt OPC). 60 Kapseln für die 1-Monats-Versorgung, 19,95 Euro.

DIY
Keimglas selber machenKeimgläser gibt’s natürlich im Internet. Kann man auch selber machen. Weckgläser mit Einkochring kaufen. Und die Scheibe herausnehmen, auf ein Fliegengitter legen und rundherum anzeichen. Ausschneiden. Und statt der Scheibe in den Weckring geben. Man kann aber auch einen Tüllstoff 4 Zentimeter größer als der Glasdurchmesser ausschneiden und mit einem Gummi auf dem Glas befestigen.
Anzeige Das ideale Sommer-Geschenk!Carb 100 + OmegaReset Intelligent, einfach, gesund und mit Genuss der Kohlenhydrat-Falle entkommen, die Darmflora auf schlank programmieren und das Gehirn auf »zufrieden« polen: mit "Cleverer als NoCarb – die Carb-100-Formel". 12,99 Euro über Fidolino.
Ideale Ergänzung: OmegaReset. Zur Optimierung von Gewicht & Figur. Mit Omega 3-Fettsäuren, reinem CLA aus veganer Quelle, Vitamin E und Strandkiefer-Nussextrakt. Enthält die komplette Vitamin-E-Familie und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. 34,00 Euro über Fidolino.
Sinn-vollesHenris WeltSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”. Vor ein paar Wochen kam Henri. In diese Welt. Viel früher als allgemein erwartet. Henri war ungeduldig und wollte nicht länger warten. Auf das Leben da draußen. Draußen, außerhalb von Mamas Bauch. Mal nachschauen, wie es da so ausschaut. Wer aller auf ihn wartet. Wie die Typen dort so drauf sind und wie sich Auf-der-Welt-Sein anfühlt. Das Gestreichelt-Werden. Das Lieb-Haben. Und die übrigen Schnullereien. Natürlich Mama und Papa auch kurz mal abchecken. Alles paletti! Papa ist übrigens mein Bruder Markus. Martina seine Mami. Henri ist gespannt, wie der Hase so läuft. Deshalb wagt er den für alle überraschenden Kopfüber-Sprung ins nackte Leben. Henri ist ein mutiger Bursche. Der hat wahrlich Mumm in seinen XS-Pampers. Frage nicht. Seit seinem ersten Atemzug. Da kannst du dir ein Stückchen abschneiden. Henri hat keine Angst vor dem Leben. Er ist neugierig darauf und hungrig danach. Wie viele können das von sich behaupten? Tatendrang statt DATENdrang und sinnloses AppHängen. Henri ist kein Abwarter, daher sein Frühstart. > Weiterlesen

GLYX-BringerHimbeerporridge-BowlUrsprünglich kommt Porridge (engl. für Haferbrei) aus Schottland und wurde dort vor allem von Arbeiterfamilien zum Frühstück gegessen, aber auch mittags und abends. Inzwischen ein Trend auf den Ernährungsblogs, gilt Porridge als das neue Risotto. Hier kommt eine leckere Sommer-Variante mit Himbeeren. Für 2 Personen 0,4 l Nuss- oder Mandelmilch | 60 g Flocken (Hafer, Reis, Buchweizen) | 20 g Erdmandeln, gemahlen | 200 g Himbeeren | 50 g Johannisbeeren | 1 TL Kakao-Nibs | 1 TL Kokosraspeln > zum Rezept
Was Wissen schafftSo was von WildkartoffelnVor mehr als 10 000 Jahren schon stand die Wildkartoffel auf dem Speiseplan der indianischen Ureinwohner im Norden Amerikas. Forscher entdeckten Stärkereste der damals noch sehr nahrhaften Knolle auf Mahlwerkzeugen, die in Utah ausgegraben wurden. Die protein- und mineralreiche Wildkartoffel Solanum jamessii wurde im gesamten Südwesten der USA seit prähistorischen Zeiten von den Apachen, Navajo und Hopi und den Paiute kultiviert. Die getrocknete bittere Knolle wurde oft zu Kartoffelmehl gemahlen und wegen der bitteren Glycoalkaloiden mit Tonerden gemischt. Auch heut würde ich mal dazu tendieren, die alten Sorten zu probieren. Ruhig im Bioladen nachfragen. Die gibt’s gelb und lila und fest und ziemlich lecker. Mit einem niedrigeren Glyx als die stärkereichen Agrarindustrie-Kartoffeln. Übrigens: Wenn man die Kartoffel abkühlen lässt und dann noch mal erhitz, verwandelt sich ein Teil der Stärke in Leim – und der Glyx der Kartoffel sinkt.

Sommer-SpeziWater-InfusorEr pimpt Leitungswasser mit Früchten, Gemüse und Kräutern auf. Dafür den Früchteeinsatz mit allem befüllen, was die Natur gerade hergibt: frische Beeren, Melonen- und Pfirsichstücke, Zitronen, Gurkenscheiben, Basilikum ... Den Behälter mit frischem (Leitungs-) Wasser befüllen und fertig ist der aromatisierte Erfrischungsmix – ohne Kalorien und chemische Zusätze. 9,95 EUR über Fidolino.

Foto: Jérôme Rommé GLYX-lichSommerrollen für heiße TageSchnell gerollt, knackig frisch, taugen die luftig-leichten Frühlingsrollen als Mahlzeit oder Snack für zwischendurch. Zutaten für 8 Stück: 8 Blatt Reispapier | 100 g Reis Natur | 1 Avocado | 2 kleine Salat-Gurken | 1 Frühlingszwiebel | einige Minze- und Korianderblätter | einige Sprossen | 2 EL Sesam | etwas Zitronensaft | Salz, Pfeffer | wahlweise 100 g Shrimps oder Schafskäse | 8 Salatblätter (Eisberg oder Eichblatt) | Nuoc Mam Soße (vietnamesische Fischsauce) > zum Rezept
Marion lauschtNeues von den NaturheiltagenGlyx-Trainerin Carmen Ruck war am Wochenende auf den Naturheiltagen in Bayern. Hier ein paar interessante News, die sie aufgeschnappt hat und mir berichtete, die wir in den nächsten Newslettern mit Sicherheit auch mal vertiefen werden. Hier von mir zusammengefasst – und kommentiert: Die dritthäufigste Todesursache? Die Nebenwirkungen von Medikamenten. Nicht zu glauben, oder? Und niemand schreit auf. Protonenpumpenhemmer (Magensäureblocker) gegen Sodbrennen gelten als Lifestyle-Droge. Schlucken 13 Millionen. Finde ich schrecklich. Die haben Nebenwirkungen! Knochen entkalken. Blutgefäße altern schneller, was dem Herz nicht gut tut, Camylobakter-Infektionen nehmen zu, weil Magensäure ja auch gegen Bakterien hilft. Und der Darm kriegt Löcher. Und das macht so richtig krank! Da empfiehlt die Carmen dann schon gerne das Buch die „Säure des Lebens“ von Uwe Karstädt. Und und und ... Weiter im Text: Viele Frauen leiden (immer jünger) unter Inkontinenz, haben sich damit arrangiert. Wieso das nur? Die Lebensqualität leidet! Und man kann wirklich was tun. Außer Einlagen kaufen. Beckenboden. Beckenboden. Beckenboden. Galileo zum Beispiel. Mädels mit 14/15 nehmen die Pille ohne Pause, wg. Haut. Hilft nix. Nur dann kommt noch die Verhütung dazu. Dann sind 10, 15 Jahre rum und sie kommen verzweifelt in Carmens Kinderwunschsprechstunde. Kein Mann würde mit den Nebenwirkungen die Pille schlucken ... Heute gibt’s bereits Ausleitungstherapien, weil die Hormone wirken und wirken und wirken. Carmen rät in ihrer Praxis übrigens zu alternativen Verhütungsmethoden – und empfiehlt schon seit Jahren den Menstrationsbecher „Lunette“ aus Finnland, der übrigens gerade als „New & Trendy“ durch die Presse zieht. Danke Carmen, für Deine Berichte.

Foto: Natalia Zieleniecki AktivHip Hop-YogaMan kombiniere Yogaübungen mit Hitze, Dunkelheit, lauter Hip Hop Musik – und heraus kommt Hip Hop-Yoga. Das neue Trend-Workout aus New York bringt Stars wie Kendall Jenner und Hailey Baldwin schon länger zum Schwitzen. Und findet jetzt auch hierzulande immer mehr Fans. Die Yoga-Übungen werden sehr schnell hintereinander ausgeführt, die Hip Hop-Musik motiviert und hilft den Teilnehmern in den richtigen Trainings-Fluss zu kommen. In 90 Minuten verbrennt man nicht nur ordentlich Fett, man kräftigt die Muskeln, dehnt, übt Balance sowie achtsames Ein- und Ausatmen. Zum Schluss gibt’s einen Entspannungsteil wie in anderen Yogastunden auch. Hip Hop-Yoga wird im Y7 in Hollywood angeboten oder im motionsberlin.de
ebooksDie meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ... Jetzt aktuell >GLYX-Konserven Glück auf Vorrat: 80 Rezepte Landlust pur – von Bärlauch-Pesto über Brombeer-Essig bis Schoko-Bohnen. 9,49 Euro.
Weitere eBooks: > Kunterbunte Sommerkuchen > GLYX Vegetarisch >Weizen- & Zuckerfasten > GLYX-Backen > Magische Kohlsuppe > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast) > GLYX-Plätzchen
NewsEltern mästen KinderDer Zuckergehalt in Lebensmitteln wird von vielen Eltern drastisch unterschätzt. Das zeigt auch: Befragt nach dem Zucker, lagen 92 Prozent der Eltern falsch. Weil Eltern den Zuckergehalt von Fruchtjoghurts unterschätzen, steigt der Body-Maß-Index (BMI) ihrer Kinder und damit das Risiko für Übergewicht, so eine Untersuchung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Mannheim. Durchschnittlich gehen Eltern davon aus, dass in einem üblichen 250-Gramm-Becher Fruchtjoghurt vier Zuckerwürfel stecken – tatsächlich sind es elf. In Deutschland seien 18 Prozent der Elf- bis Siebzehnjährigen übergewichtig oder gar fettleibig, so die Forscher. Schokolade mit Mineralöl belastetÖko-Test testet 40 Schokotafeln. Und findet heraus: Nur an einer von 40 Tafeln war nichts zu beanstanden. Schokolade ist fast immer mit Mineralöl belastet, berichtet "Öko-Test". Schuld sind meistens die Verpackungen. Recycletes Altpapier. Pappe. Besonders trockene Lebensmittel wie Mehl, Gries, Reis, Semmelbrösel oder Frühstücksflocken nehmen mitunter auch Mineralöle aus der Verpackung auf. Nun: Glyxler kaufen unverpackt. Machen die Schokolade selbst. Quelle: Spiegel Diabetes früh aufdeckenÜbergewicht, ein hoher Body-Mass-Index (BMI), erhöht das Risiko an Herzkreislauf-Leiden zu erkranken. Immens! Britische Forscher werteten nun 16 Studien aus den USA und Europa mit über 120.000 Teilnehmern aus. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin "Lancet Public Health" veröffentlicht. Das Risiko verdoppelt sich bei einem BMI von 25 bis 30. Dann steigt es auf das fünffache an. Und über 40 verfünfzehnfacht sich das Risiko. Schon bei einer Adipositas Grad I (ab 30 BMI) steigt das Risiko für das Auftreten eines Typ-2-Diabetes, einer koronaren Herzerkrankung sowie eines Schlaganfalls deutlich an. Wichtig: Diabetes früh entdecken, Gefäße schützen. Das rettet Leben. Gefährlicher Trend: ErnährungshypochonderEs gibt einen rapiden Anstieg von gefühlten Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten“, sagt Jana Rückert-John, Professorin für „Soziologie des Essens“ an der Hochschule Fulda. Nüsse, Äpfel, Meeresfrüchte oder Sellerie gehören zwar zu den häufigsten Lebensmittel-Allergien, statistisch sind aber nur zwei bis drei Prozent der Erwachsenen betroffen (Heuschnupfen 16 Prozent). Noch deutlich geringer seien die Werte bei Gluten-Unverträglichkeit, 0,9 Prozent der Deutschen leiden laut Berliner Charité an einer Zöliakie. Wer ohne ärztliche Diagnose bestimmte Lebensmittel meidet, gilt als Ernährungshypochonder. Ich bin übrigens auch einer! Weil ich Gluten nicht vertrage und sofort Entzündungen in Sehnen und Gelenken krieg. Aber keine Zöliakie habe. Bitte hört auf euren Körper. Und nicht auf solche Meldungen! Nur selten diagnostizieren Ärzte Unverträglichkeiten. Die wenigsten haben eine Ahnung davon. Aber übertreiben muss man auch nicht. Eine Unverträglichkeit liegt nur vor, wenn man zu einem Messwert (z.B. IGE) auch ein Symptom hat. Und da liegt leider auch eine Gefahr zum Hypochonder zu werden.
Sterne-Spezial für Glyx-LeserMit Energie in den SommerZur Glyx-Deluxe-Woche im 4-Sterneambiente gehört das „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Yoga, Wandern, Regenerieren. Man kommt schnell zu mehr Energie, und Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, clever Bewegen, GLYX-Küche ... Man lernt, wie man den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit besagtem Glyx Deluxe-Menü, Aktivkohle-Gazpacho, heimischem Biohuhn, Buttermilch-Limettensorbet ... Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
Must-haveDie 12 wichtigsten Dinge für den Sommer1 FatburnerTrampolin Speziell ausgelegt, um Gewicht abzubauen. Das 20-Minuten-Training auf dem fröhlichsten Hometrainer der Welt ist so effektiv wie 30 Minuten joggen (ab 193 EUR). Die beste Anleitung zum Hüpfen: DVD „Das Fatburner-Workout“ (14,99 EUR) und „Fit & schlank mit dem Mini-Trampolin“ (12,99 EUR). 2 Eiweiß-Formel 7 PlusWer abnehmen will, braucht Eiweiß. Ohne künstliche Aromen, aus Erbseneiweiß, mit niedrigem GLYX und hoher biologischer Wertigkeit. Gibt’s auch vegan (je 39 EUR) und als Pressling Amino4u für unterwegs (49 EUR). 3 Springseil10 Minuten Seilchenspringen sind so effektiv wie 20 Minuten joggen. Trainiert das Herzkreislaufsystem, formt muskulöse Beine, schult die Koordination und das Körpergefühl. Und ist auch ein super Faszien-Training. Wir haben die Design-Variante mit 4 Kugellager (119 EUR). 4 Smoothie-Mixer Wer morgens einen Smoothie trinkt, legt den Schalter um auf Zufriedenheit und Fettverbrennung für den ganzen Tag (Hochleistungsmixer ab 99 EUR). Dazu: „Fatburner-Smoothies“ mit den besten Rezepten für Turbo-Schlankmacher aus dem Mixer (12,99 EUR). 5 BittertrunkFür eine ausgewogene Säure-Basenbalance. Beliebt bei Menschen, die ihre Entschlackung und Entgiftung unterstützen möchten (19 EUR). 6 OmegaResetWirkt positiv auf den Cholesterinspiegel, kurbelt die Fettverbrennung an mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren und konjugierter Linolsäure (34 EUR) 7 Love-TunerDie schnellste Mini-Meditation, bringt Körper und Seele in Einklang. Verlängert die Ausatmung, aktiviert den Parasympathikus, beruhigt die Nerven (65 EUR). 8 Powerleggs Die Kompressions-Powerleggings unterstützen die Fettverbrennung, den Lymphfluss und bekämpfen Cellulite. Die kleine Schwarze gibt's auch als PowerLeggs Body für eine schmale Taille und flachen Bauch (ab 59 EUR). 9 Walkingstyle 10.000 Schritte reichen am Tag, um Übergewicht und Diabetes vorzubeugen, den Blutdruck zu senken, das Herz zu schützen – länger und gesünder zu Leben. Ein Schrittzähler motiviert, auch auf dem Trampolin (30,95 EUR). 10 Spirali Kurbelt im Nu Zucchini-Spaghetti – NoCarb. Passt wunderbar in die Rohkost-Küche (32,90 EUR).
      
Dinge, die das Leben leichter machen Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. 
Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr. Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |