Quarkauflage löscht Sonnenbrand: Zu viel Sonne getankt? Streich eine etwa 1 Millimeter dicke Quarkschicht auf ein Leintuch und leg das Tuch mit der bestrichenen Seite nach unten auf den Sonnenbrand. Über 2 bis 3 Stunden wirken lassen. Übrigens auch gut: Ein Blatt Aloe vera teilen und den Saft auf die Haut streichen. Aloe-vera-Pflanzen wachsen überall, wo es warm ist. Man bekommt sie im gut sortierten Pflanzenfachhandel.
Teebeutel gegen Tränensäcke: Gegen Tränensäcke oder andere Schwellungen um die Augen gibt es ein ganz preiswertes Medikament – Teebeutel mit Schwarztee. Er enthält Gerbstoffe, die Gewebe straffen, kleine Gefäßschäden kitten und antientzündlich wirken. Untersuchungen zeigen, dass Schwarztee äußerlich auch gegen Ekzeme, Mückenstiche und Sonnenbrand hilft. Einfach 2 Teebeutel mit heißem (nicht kochenden) Wasser überbrühen, abkühlen lassen, auf die Augen legen.
Hilfe aus dem Meer: Schon in der Antike behandelte der griechische Arzt Hippokrates (460–377 v. Chr.) Entzündungen, Wunden und Hauterkrankungen mit Meersalzanwendungen. Meersalz enthält 84 Mineralien, die entzündungshemmend, hautberuhigend und feuchtigkeitsspeichernd wirken – ideal für eine trockene, schuppende, juckende Haut. Patienten mit chronischen Hautproblemen wird heute noch die Kur am Toten Meer mit seinem extrem hohen Salzgehalt empfohlen. Sie können das Meer auch in die Badewanne holen.
>Meersalzbad: 1 Pfund Meersalz in ein 37 Grad warmes Vollbad einrühren, maximal 20 Minuten darin baden.
>Salzpeeling fürs Gesicht: Grobes Meersalz und Olivenöl im Verhältnis 1:1 mischen, die Haut gut anfeuchten, vorsichtig einmassieren (nicht auf offenen Stellen!), abspülen. Löst Verhornungen, desinfiziert, zaubert einen zarten Teint.
Â
> Mehr Rezepte für die Schönheit und das Jungbleiben findet ihr z.B. in "Prinzip Pure" oder "Smart Aging"